Gaming trifft Haltung: „Games & Politics“ live im Xperion Berlin

MediaMarktSaturn

Gaming trifft Haltung: „Games & Politics“ live im Xperion Berlin

Gaming ist längst mehr als ein Trend, es ist ein zentraler Bestandteil der Markenwelt von MediaMarktSaturn. Mit einem umfangreichen Sortiment, fundierter Beratung und echter Nähe zur Zielgruppe haben wir uns in diesem Bereich als einer der führenden Anbieter etabliert - von Konsolen über Spiele bis hin zu Zubehör. 

So auch zuletzt beim Launch der Nintendo Switch 2: Er war der erfolgreichste Konsolenstart in unserer Unternehmensgeschichte, sowohl online als auch in unseren Märkten. Der nahtlose Omnichannel-Ansatz hat es ermöglicht, dass Kundinnen und Kunden die neue Konsole dort kaufen und erleben konnten, wo es für sie am bequemsten war. Um diese so wichtige, exklusive Zielgruppe bestmöglich zu erreichen, haben wir mit unserem Xperion auch eine räumliche Anlaufstelle geschaffen, in der Gaming, Technik, E-Sport und Social Media erlebbar werden – live, interaktiv und mitten in der Lebensrealität unserer Zielgruppen. Täglich zieht das Xperion viele junge Menschen, Creator und Gaming-Fans an, viele davon können über klassische Kanäle kaum noch erreicht werden. 

Das zeigt sich auch in der Art und Weise, wie junge Menschen sich über politische und gesellschaftliche Themen informieren – nämlich genau dort, wo sie sich am meisten aufhalten: auf Twitch, YouTube oder TikTok. Hier setzt das Streaming-Format „Games & Politics – Politik im Feed“ an. Bei der Veranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der esports player foundation ausgetragen wird, diskutieren Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Gaming-Szene über Reichweite, Verantwortung und den Einfluss digitaler Inhalte auf die politische Kultur. Es geht um Themen, die die junge Community auf Social Media bewegt, aber auch um Content Creatoren, deren Reichweite und deren Einfluss auf gesellschaftliche Anliegen. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Talk wirken könnte, ist ein Statement dafür, dass Gaming längst mehr ist als reine Unterhaltung. Es ist eine Plattform, auf der Meinungsbildung, Haltung und gesellschaftlicher Dialog stattfinden.

Die jüngste Ausgabe von „Games & Politics“ fand am 6. August 2025 im Xperion Berlin statt – mitten in der Lebensrealität der Zielgruppe. Teilgenommen haben:

  • Nina Weise (Politische Kommunikatorin für das Team Merz)
  • Johannes Steup (Leiter Use-Case "Politischer Wettbewerb" & PhD Candidate an der Universität der Bundeswehr München)
  • Joachim Ebmeyer (CDU Bundesabgeordneter)
  • Dr. Joachim Rother (Gaming, Democracy, History | Content Creator | Medieval Historian)
  • Lucia "Ivcia" (Moderatorin, Content Creatorin)
  • Andreas Jungherr (Professor for Political Science, Digital Transformation at Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
  • Daniel "broeki" Broekmann (Creator, Gaming-Influencer)
  • Jona "JustJohnny" Schmitt (Moderation)
  • Jacqueline "Californium" Thoben (esports-Talent)

Für MediaMarktSaturn bedeutet Gaming nicht nur Umsatz. Es steht für Nähe zur Zielgruppe, Relevanz im Alltag und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wenn sich Creator, Politikerinnen und Politiker und junge Menschen in unserem Xperion über Demokratie und Meinungsbildung austauschen, dann ist das auch ein Statement unserer Marke: Wir nehmen junge Lebenswelten ernst. Wir hören zu. Und wir schaffen Räume für Haltung.

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Related Assets

Wie physische Raumkonzepte das Tech-Erlebnis neu definieren

MediaMarktSaturn

Wie physische Raumkonzepte das Tech-Erlebnis neu definieren

MediaMarktSaturn reagiert auf das wachsende Bedürfnis der Kundinnen und Kunden, komplexe Technologien nicht nur digital, sondern physisch und mit allen Sinnen erfahrbar zu erleben. Statt klassischer Verkaufsflächen entstehen innovative Erlebnisräume, die Interaktion, Markeninszenierung und Bildung zu einem ganzheitlichen Erlebnis verbinden und technologische Innovation greifbar, relevant und vertrauenswürdig machen.

Je komplexer digitale Technologien werden, desto stärker wächst das Bedürfnis nach realen, sinnlich erfahrbaren Produktmomenten. Vor allem Innovationen aus den Bereichen Virtual Reality, AI oder Smart Wearables lassen sich online kaum vollständig erfassen – sie müssen ausprobiert, erlebt und verstanden werden.

Dieses Prinzip prägt zunehmend auch den stationären Handel. Statt klassischer Verkaufsflächen entstehen flexible Erlebniszonen, in denen sich Technologie kontextbezogen und alltagsnah erschließen lässt. MediaMarktSaturn setzt dieses Konzept gemeinsam mit dem Technologiepartner Meta nun um – im Rahmen der Space-as-a-Service-Strategie, die Verkaufsflächen in markenadaptierbare Erlebnisräume verwandelt. Für Entscheider und Entscheiderinnen im Retail, für Marketeers und Brand-Experience-Verantwortliche zeigt Marcus Tengler, verantwortlich für Real Estate & Store Concepts bei MediaMarktSaturn, die fünf zentralen Eckpfeiler auf, die physische Raumkonzepte zum Erfolgsfaktor für technologische Innovation machen:

1. Experience Zones: Technologietest statt Produktpräsentation

Erfolgreiche Raumkonzepte ermöglichen authentische, interaktive Produkterfahrungen. Vor allem bei erklärungsbedürftigen Geräten, etwa VR-Brillen oder KI-gesteuerten Brillen, ist das klassische Regalprinzip überholt. Kundinnen und Kunden wollen in Szenarien eintauchen, in denen sie das Gerät so erleben, wie sie es im Alltag nutzen würden.

In sogenannten Experience Zones wird bei MediaMarktSaturn der physische Raum zum digitalen Resonanzkörper. Technologie wird nicht mehr nur erklärt, sondern kontextualisiert und erlebbar gemacht: in immersiven Settings, die Neugier und Vertrauen schaffen.

2. Entrance Statements: Aufmerksamkeit ist die neue Währung

Der erste Eindruck entscheidet. Moderne Tech-Raumkonzepte setzen daher auf markante Eingangsinszenierungen, um Besucher und Besucherinnen sofort visuell und thematisch abzuholen. Diese "Entrance Statements" schaffen Orientierung, vermitteln ein Innovationsversprechen und erhöhen die Verweildauer.

Technologische Produktneuheiten erhalten dadurch eine Bühne, die nicht wie Werbung wirkt, sondern wie ein kuratierter Auftakt zum Erlebnisraum. Besonders bei Marken, die für Pioniergeist und Zukunftstechnologie stehen, zahlt sich dieser Moment der Überraschung aus.

3. Boutiquenmodell: Flexibler Markenraum statt Shop-in-Shop

Anstelle klassischer Shop-in-Shop-Systeme setzen progressive Händler zunehmend auf modulare Markenflächen, die sich individuell gestalten lassen – ähnlich einem professionellen Messestand. Diese Boutique-Formate, wie sie auch im größten Shop-Format „Lighthouse“ von MediaMarktSaturn, bieten Herstellern die Möglichkeit, ihre Technologien eigenständig und thematisch passend zu inszenieren.

Das Resultat: temporäre Markenwelten, die sich dynamisch anpassen lassen: an Kampagnen, Zielgruppen, Produktzyklen. Das physische Umfeld wird damit zum kreativen Werkzeug für differenzierte Markenkommunikation. 

4. Community & Bildung: Vom Point of Sale zur Lernumgebung

Technologie erfordert oft nicht nur Erklärung, sondern Begleitung und Austausch. Events, Workshops oder geführte Demonstrationen erweitern den Erlebnisraum um soziale und edukative Komponenten und machen den Store zur Community-Plattform.

Gerade im Gaming-, VR- oder AI-Bereich zeigt sich: Die gemeinsame Erfahrung stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern auch das Produktverständnis. Wo Austausch möglich ist, entsteht Vertrauen und ein nachhaltiger Zugang zu Innovation. Diesen gemeinschaftlichen Ansatz verfolgt MediaMarktSaturn bereits in seinen Gaming-Erlebniswelten „Xperion“. Hier finden Events auf großen Flächen und Live-Bühnen für die Gamer-Community statt.

5. Analytics & Insights: Wenn Erleben messbar wird

Das physische Erleben hinterlässt Spuren, und diese können wertvolle Erkenntnisse liefern. Mithilfe von Sensorik, Bewegungsanalysen oder Feedback-Terminals lassen sich Kundeninteraktionen in Echtzeit auswerten. So entstehen datenbasierte Insights, die Produktentwicklung, Flächenplanung und Kommunikationsstrategie unterstützen.

Der Erlebnisraum wird damit zur intelligenten Feedbackschleife. Unternehmen verstehen besser, welche Features überzeugen, wo Erklärungsbedarf besteht und welche Form der Inszenierung tatsächlich zum Handlungsimpuls führt.

Fazit: Räume, die denken, fühlen und handeln lassen

Der stationäre Handel entwickelt sich weiter – nicht trotz, sondern wegen der Digitalisierung. Wer ihn neu denkt, nicht als starre Fläche, sondern als Service-Infrastruktur für das Erleben, öffnet Türen zu einer tieferen Beziehung zwischen Mensch und Technologie.

Physische Raumkonzepte, die adaptiv, immersiv und community-orientiert gestaltet sind, bieten einen echten Mehrwert – für Kundinnen und Kunden, Marken sowie Händlerinnen und Händlern gleichermaßen. Gerade bei Zukunftstechnologien entscheidet sich hier, ob Neugier in Relevanz und Relevanz in Kaufinteresse übergeht.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

“Unsere Kunden müssen sich in unseren Märkten fühlen wie in einem Fünf-Sterne-Hotel!“

MediaMarktSaturn

“Unsere Kunden müssen sich in unseren Märkten fühlen wie in einem Fünf-Sterne-Hotel!“

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Aufgaben und Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Dieses Mal: Berit Behl, Regionalmanagerin in Nordrhein-Westfalen. 

Als Regionalmanagerin ist Berit Behl für über 20 Märkte in Nordrhein-Westfalen verantwortlich. Ihr Fokus: Die Menschen, die in diesen Märkten einzigartige Einkaufserlebnisse für unsere Kundinnen und Kunden schaffen. 

„Geht’s dem Mitarbeiter gut, geht’s auch unseren Kunden gut“, sagt sie. „Ich versuche, meinen Geschäftsführern und den Führungskräften mitzugeben, wie wichtig ein gutes Miteinander ist – damit kann jeder von uns Experience Champion sein.“ 

Mir ist es vor allem wichtig, junge Talente zu fördern und zu coachen – und dabei setze ich bewusst ein Augenmerk auf junge Frauen, um sie bei uns im Unternehmen zu begleiten und weiterzuentwickeln.

Beruf und Familie – beides unter eine Hut zu bringen, ist für viele eine Herausforderung. Für Berit kein Widerspruch, sondern eine Frage der richtigen Rahmenbedingungen: „Jede Frau kommt irgendwann an den Punkt, wo sie sich entscheiden muss – möchte ich meine Karriere weitermachen oder möchte ich eine Familie gründen? Und ich finde, es geht beides!“

Ihre Kolleginnen und Kollegen, so auch Marktgeschäftsführer MediaMarkt Mülheim und Saturn Mülheim Markus Maxellon, schätzen insbesondere ihre Offenheit und Nähe im Umgang.

Sie ist sehr nah am Menschen.

Was für Berit einen Experience Champion ausmacht?
„Experience Champions sind für mich Menschen, die unsere Kunden begeistern.“

Disclaimer: Das Video wurde im Herbst 2024 produziert. Im Sommer 2025 führt Berit 23 Marktgeschäftsführende und 27 Märkte.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Gesundheit auf der Fläche: MediaMarktSaturn eröffnet zwei weitere Store-in-Store-Sanitätshäuser

MediaMarktSaturn

Gesundheit auf der Fläche: MediaMarktSaturn eröffnet zwei weitere Store-in-Store-Sanitätshäuser

MediaMarktSaturn setzt sein Pilotprojekt im Hilfsmittel-Bereich fort. Nach Hamburg-Poppenbüttel eröffnet das Unternehmen im MediaMarkt München-Haidhausen und im MediaMarkt Düren zwei weitere Store-in-Store-Sanitätshäuser. Mit den renommierten Partnern Streifeneder (München) und rahm (Düren) entstehen Gesundheitsflächen, die moderne Technik mit persönlicher Beratung verbinden. Die Kooperationen sind Teil der strategischen „Space-as-a-Service“-Initiative des Unternehmens.

Nach dem erfolgreichen Start mit Kooperationspartner meevo in Hamburg im Mai 2024 testet MediaMarktSaturn nun zwei weitere Store-in-Store-Lösungen im Hilfsmittel-Bereich. Die beiden Partner Streifeneder und rahm sind führende Sanitätsfachhäuser und Gesundheitsversorger der Regionen. Sie ergänzen das Angebot in den Märkten München-Haidhausen und Düren mit Sanitäts-, Fitness- und Gesundheitsbedarf. Solche Lösungen laufen im Unternehmen unter dem Projekt „Space as a Service“, das darauf abzielt, Marktflächen mit Partnern optimal zu nutzen, das Sortiment zu erweitern und den Kundinnen und Kunden so ein einzigartiges Erlebnis im Markt vor Ort zu bieten. 

Gesundheit trifft Technik unter einem Dach: Kundinnen und Kunden in München und Düren profitieren von einem erweiterten Angebot rund um Sanitätsbedarf. Die zentrale Lage und direkte, barrierefreie Erreichbarkeit der MediaMarkt-Standorte sowie kostenlose Parkmöglichkeiten machen den Zugang zu medizinischer Versorgung besonders komfortabel. Das Angebot ermöglicht einen wohnortnahen Service zu den regulären Marktöffnungszeiten (10 bis 19 Uhr). MediaMarktSaturn testet mit seinen Kooperationspartnern einen neuen Ansatz für Gesundheitsversorgung im stationären Handel – nah am Kunden, kompetent und vernetzt. Die Store-in-Store-Flächen verbinden Versorgungssicherheit mit technologischem Umfeld und machen Gesundheit sichtbar, greifbar und zugänglich. „Dank der Partnerschaften mit Streifeneder und rahm können wir für unsere Kundinnen und Kunden in München und Düren auch im Gesundheitsbereich Wegbegleiter sein. Mit ‚Space-as-a-Service‘ integrieren wir gemeinsam mit starken Partnern innovative Lösungen sowie persönliche Beratung direkt auf unserer Fläche und stärken somit unser Sortiment und unsere Services", erklärt Alexander Rauchut, CEO von MediaMarktSaturn Deutschland. Perspektivisch werden die Produkte von Streifeneder und rahm auch auf dem Marketplace von MediaMarktSaturn gelistet und erweitern damit, neben dem stationären Geschäft, im Sinne des Omnichannel-Gedankens auch das Online-Angebot für den Sanitätsbedarf im freien Verkauf.

Gesundheitsversorgung im Herzen Münchens

Im Münchener „daseinstein“-Einkaufszentrum präsentiert der MediaMarkt-Haidhausen mit Streifeneder auf über 180 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfassendes Sortiment im Sanitäts-, Fitness- und Gesundheitsbereich. Das Angebot wird durch professionelle Analyse- und Beratungsleistungen ergänzt. So erfasst beispielsweise eine digitale Körperanalyse berührungslos präzise Messwerte und ermöglicht die optimale Produktauswahl für Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Orthesen und Einlagen. Das Sortiment umfasst außerdem Kompressionstherapie für Venen-, Lymph- und Lipödeme sowie Gehhilfen, Rollatoren und Fitness-Produkte. Das Fachpersonal von Streifeneder sorgt für kompetente, persönliche Beratung. Separate Räumlichkeiten ermöglichen vertrauliche Gespräche und individuelle Lösungen. Auch Rezepte für Hilfsmittel können direkt vor Ort eingelöst werden. Weitere Informationen zu Streifeneder gibt es auf mediamarkt.de. In Kürze wird dort außerdem die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung verfügbar sein.  

Komplettversorgung im StadtCenter Düren

Im MediaMarkt im StadtCenter Düren deckt das Angebot von rahm auf über 150 Quadratmetern Verkaufsfläche sämtliche Versorgungsbereiche ab – von Orthopädietechnik, Prothetik, Mobilitätslösungen, Homecare, Kompression bis hin zur Fußversorgung. Kundinnen und Kunden profitieren von einem niedrigschwelligen Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln, persönlicher Fachberatung und digitalen Anpassungsverfahren. Auch Rezeptleistungen können eingelöst werden. Separate Beratungsräume ermöglichen vertrauliche Gespräche und individuelle Lösungen. Weitere Dienstleistungen umfassen die Versorgung mit Einlagen inklusive digitalem Fußscan sowie Laufganganalyse und kontaktlose Körpermessung, jeweils mithilfe modernster Technologie. Kundinnen und Kunden können vorab online einen Termin buchen und sich dann bequem vor Ort beraten lassen. Weitere Informationen rund um rahm sind auf mediamarkt.de verfügbar.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Freches Statement: MediaMarktSaturn lädt Sprachassistent Alexa zum Real Talk – mit überraschenden Ergebnissen

MediaMarktSaturn

Freches Statement: MediaMarktSaturn lädt Sprachassistent Alexa zum Real Talk – mit überraschenden Ergebnissen

Mit seiner neuen Werbekampagne stellt sich MediaMarktSaturn gegen den omnipräsenten Onlinehandel und zeigt selbstbewusst und auf humorvolle Weise, welche Vorteile Kundinnen und Kunden haben, wenn sie bei MediaMarkt und Saturn einkaufen. Gegenüber reinen Onlinehändlern punktet das Unternehmen besonders mit Kundennähe, Beratungsqualität – und einer Lieferung von online bestellten Produkten innerhalb von 90 Minuten. 

Der Star der neuen MediaMarktSaturn Kampagne ist ausgerechnet Alexa, das Produkt eines amerikanischen Wettbewerbers und in Form des „Echo“ Smart Speakers eines der meistverkauften Produkte bei MediaMarktSaturn. Der cloudbasierte Sprachdienst bekommt Fragen nach Services und Angeboten gestellt. Als Antwort verweist Alexa direkt auf MediaMarktSaturn oder reagiert zurückhaltend. Das Kuriose: Nicht alles ist Werbemaschinerie, bei manchen Fragen funktioniert es tatsächlich. Das Team von MediaMarktSaturn hat das getestet und erhielt teilweise überraschende Antworten. 

„Alexa, lieferst du Sachen auch in 90 Minuten?“ – „Ich weiß nicht, wie ich dir dabei helfen kann.“ Alexas knappe Antwort auf einen der beliebtesten Services von MediaMarktSaturn war der Auslöser für die Kampagne, mit der der Händler nun bei seiner Werbung bewusst wieder an die provokanten und mutigen Aussagen -anknüpft, wie man sie vor allem Anfang der 2000er Jahre kannte.

Als europäisches Traditionsunternehmen geht MediaMarktSaturn mit der Kampagne in die Offensive und setzt ein selbstbewusstes Statement, mit dem der Händler den Kunden auf freche, humorvolle Weise zeigt, was er besonders gut oder vielleicht sogar besser kann als der Wettbewerb.

Nähe trifft Serviceorientierung

Anders als reine Onlinehändler setzt MediaMarktSaturn auf Nähe zu seinen Kundinnen und Kunden. Mit rund 400 Märkten in Deutschland verfügt der Elektronikhändler über eine hervorragende Netzabdeckung. 

Sein dichtes Marktnetz in Deutschland setzt MediaMarktSaturn auch für Online-Kunden optimal ein: Produkte, die online bei MediaMarkt und Saturn bestellt werden, können in der Regel aktuell an ca. 250 Standorten innerhalb von 90 Minuten zugestellt werden. Starker Partner für die Auslieferung ist die Mobilitätsplattform Uber. 

Mit seinem neuen Konzept zum Personalisierten Service setzt MediaMarktSaturn außerdem eine neue Benchmark und differenziert sich deutlich vom Wettbewerb. Kundinnen und Kunden können in ausgewählten Märkten in Deutschland vorab einen Termin für ein Beratungsgespräch online buchen. Vor Ort genießen sie von Anfang bis Ende persönliche Betreuung: Kundinnen und Kunden werden im Eingangsbereich von einem Mitarbeitenden in Empfang genommen und zu ihrem Kundenberater begleitet. Bei besonders großen oder schweren Produkten erhalten sie eine Transport- oder Tragehilfe. Außerdem teilt der Kundenberater die Kontaktdaten des Marktes für den Fall, dass im Nachgang noch Fragen aufkommen. Der Händler schafft auf diese Weise individuelle Betreuung, wie im kleinen Laden um die Ecke. Bis Ende 2025 soll das Konzept in allen Märkten in Deutschland verfügbar sein.

Die Kampagne wird in Deutschland ab dem 3. Juli zu sehen sein. Dafür nutzt der Elektronikhändler TV, In-Store-Aktionen, Edgar Cards, digitale Werbung und die sozialen Medien. 

An der Realisierung der Kampagne waren Saatchi & Saatchi sowie Tempomedia Filmproduktion GmbH beteiligt. Der Mediaetat lag bei Publicis Media.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Sommer, Sonne, Super-Deals: MediaMarktSaturn schenkt Loyalty-Kunden die Mehrwertsteuer!

MediaMarktSaturn

Sommer, Sonne, Super-Deals: MediaMarktSaturn schenkt Loyalty-Kunden die Mehrwertsteuer!

MediaMarkt und Saturn zelebrieren den Sommeranfang im Juni für ihre Mitglieder mit der „Mehrwertsteuer geschenkt“ Aktion. Mitglieder von MyMediaMarkt und MySaturn profitieren von 15,966% Rabatt auf zahlreiche Aktionsartikel. Interessierte haben Glück: Sie können sich jederzeit anmelden und sofort sparen.

Pünktlich zum Sommer lädt MediaMarktSaturn alle myMediaMarkt- und mySaturn Kunden zu einer Shopping-Aktion der Superlative ein und schenkt ihnen die Mehrwertsteuer. Mitglieder sparen die Mehrwertsteuer in Höhe von 15,966% auf ausgewählte und gekennzeichnete Spitzentechnologie.* In den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn gilt die Aktion vom 26. Juni 9:00 Uhr bis 30. Juni 23:59 Uhr. Kundinnen und Kunden können die Aktion in den bundesweit rund 400 Märkten vom 26. Juni bis zum 30. Juni (bei verkaufsoffenen Sonntagen auch am 29. Juni) nutzen. 

Die „Mehrwertsteuer-Aktion“ bietet nicht nur spektakuläre Rabatte auf viele tolle Aktionsprodukte, sondern auch die perfekte Gelegenheit, sich für den Sommer mit der passenden Technik auszustatten - ob für entspannte Urlaubstage oder sportliche Abenteuer. Zusätzlich unterstreicht sie die Vorteile, einer Mitgliedschaft bei myMediaMarkt und mySaturn. Wer noch nicht registriert ist, kann sich schnell und unkompliziert entweder über myMediaMarkt oder mySaturn anmelden. Seit Juni sind die Loyalty-Programme von MediaMarkt und Saturn in einem Kundenaccount vereint und markenübergreifend nutzbar, für mehr Transparenz, einfachere Prozesse und noch mehr Treue-Vorteile. 

Technische Highlights zum Sommerstart

Mitglieder sparen beispielsweise auf das Google Pixel 9, das mit seiner leistungsstarken Kamera perfekte Erinnerungen an sonnige Tage festhält, auf die Garmin fenix 7 Pro Solar, die mit innovativen Fitness- und Outdoor-Funktionen ideal für sportliche Aktivitäten im Freien ist, sowie auf die Soundcore by Anker Q21i, die mit ihrem klaren Sound für den passenden Sommer-Beat sorgt. 

Weitere Informationen zur „Mehrwertsteuer-Aktion“ gibt es auf mediamarkt.de und saturn.de

 

*Aktion gültig für registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden für ausgewählte und gekennzeichnete Artikel in Media Märkten und SATURN-Märkten in Deutschland sowie im MediaMarkt oder Saturn Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Drittanbieter jeweils ausgenommen) in der Zeit vom 26.06., 9:00 Uhr, bis zum 30.06.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, dem 29.06.25, bitte beachten Sie die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), 23:59 Uhr. Volljährige private, registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden erhalten auf vorrätige/online sofort verfügbare Artikel einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966% des jeweiligen Kaufpreises und wird auch auf 7% MwSt. Artikel gewährt. Bei Kauf im Markt erfolgt der Abzug an der Kasse, nach Vorzeigen der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte, online erfolgt der Abzug bei Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde im Warenkorb. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Coupon-) Aktionen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. 
Ausschlüsse (Hersteller/Artikel/Abteilungen): TCHIBO CAFISSIMO, TCHIBO, Amazon, Apple, Captiva, Joule Performance, AVM, Blink, Sonos, Amiibo, Kindle, Miele, Liebherr, Tolino, Playseat, Stealth, Ready 2 Gaming, Nuki, Osnatech, Absaar, Sunset, Beyerdynamic, TECHNAXX (ausgeschlossen bei Solar und Balkonkraftwerk); Microsoft Xbox (ausgeschlossen alle Konsolen und Zubehör, bis auf Xbox Wireless-Standard Controller), Samsung AI Devices und IT (Tablets, Convertibles, Notebook, Monitor), Samsung in den Abteilungen „Smartphone“ und „Smartwatch“, Sony in der Abteilung „Foto“, Nintendo (ausgeschlossen bis auf Switch OLED-Modelle und Nintendo Neon-Rot/Neon-Blau); Bosch MCC9555DWC Cookit (Art. Nr.: 2915924); META (ausgeschlossen QUEST 3S EU – REFURB in 128GB & 256 GB,  QUEST 3 REFURB in 128GB & 512 GB sowie alle RAY-BAN Meta Brillen); Dyson (ausgeschlossen Turmventilator AM07 (Art. Nr.: 1830329), AIRWRAP I.D.TM MULTI-HAARSTYLER (Art. Nr.: 2969481), AIRSTRAIT HAARGLÄTTER (Art. Nr.: 2984905) sowie SUPERSONIC: NURAL HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984904), R HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984906), HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984907); Microsoft (ausgeschlossen Surface Pro 12" und Surface Laptop 13", Surface Keyboard und Surface Keyboard + Pen in allen Varianten, Wireless Controller (Art. Nr.: 2695337), SURFACE KEYBOARD SC BT GRAY (Art. Nr.: 2973319), SURFACE 45W USB-C POWER SUPPLY (Art. Nr.: 2991418), SURFACE ARC MOUSE in der Farbe VIOLET (Art. Nr.: 2992268) & OCEAN (Art. Nr.: 2992267); Sony (ausgeschlossen Over-ear Kopfhörer WH-1000XM6 in den Farben Silber (Art. Nr.: 2991266), Schwarz (Art. Nr.: 2991263) & Midnight Blue (Art. Nr.: 2991265); Canon (ausgeschlossen Systemkamera EOS R5 MARK II+RF24-105MM F4 L IS (Art. Nr.: 2947325) und die Spiegelreflexkameras EOS R5 MARK II BODY Art. Nr.: 2947324); DJI (ausgeschlossen alle Varianten von OSMO POCKET 3 und MAVIC 4 PRO) sowie Solaranlagen & deren Komponenten (Balkonkraftanlagen), Fitnessgeräte & Sportzubehör, Gartenwerkzeug, Haushaltswaren, Tinte, Toner, Papier, Software & Games, Vorbesteller Artikel, jede Art von Download --/Content --/Gaming Cards und Codes, Guthabenkarten, Gutscheinkarten/ -boxen, Prepaidkarten, Film & Musik, E-Book Reader, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarktSaturn angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Nespresso Kapseln, Lebensmittel, Fotoarbeiten und Bücher, PC Komponenten, Verträge u. Verkäufe von und mit Drittanbietern, Refurbed Produkte, Demo Ware, Kartenverkauf.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Gute Noten bringen Kohle: Zeugnisgeld bei MediaMarkt und Saturn zu Beginn der Sommerferien

MediaMarktSaturn

Gute Noten bringen Kohle: Zeugnisgeld bei MediaMarkt und Saturn zu Beginn der Sommerferien

Verdiente Belohnung für gute Noten: Zum Start in die Sommerferien können sich Schülerinnen und Schüler ihre Elektronikwünsche ein wenig leichter erfüllen. MediaMarktSaturn sponsert in den Märkten vor Ort nämlich jede Eins und jede Zwei im Zeugnis.

Sachsen macht Ende Juni den Anfang, Bayern bildet Ende Juli das Schlusslicht – doch egal, wann in den einzelnen Bundesländern die Sommerferien beginnen, MediaMarktSaturn versüßt den Start traditionsgemäß mit einem kleinen Zuschuss: Wenn dieses Jahr die Jahreszeugnisse ausgegeben werden, dürfen sich Schülerinnen und Schüler mit guten Noten doppelt freuen. In ihrem MediaMarkt oder Saturn vor Ort können sie sich einen zusätzlichen Bonus abholen – der umso höher ausfällt, je besser die Noten sind. Jede Eins und jede Zwei im Zeugnis wird mit jeweils einem Euro belohnt.*

MediaMarktSaturn gewährt diesen Bonus Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und Schularten. Die Aktion ist befristet und läuft nur am letzten Schultag vor den Sommerferien und den folgenden Tag bzw. in Bayern die zwei folgenden Tage. Die genauen Laufzeiten sind unten aufgelistet. Nur innerhalb dieses Aktionszeitraums kann der Zeugnisgeld-Gutschein im Markt vor Ort abgeholt und eingelöst werden. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Originalzeugnis persönlich im Markt vorbeikommen. Schüler bis einschließlich 13 Jahre müssen in Begleitung eines Elternteils erscheinen. Der entsprechende Betrag wird an der Kasse direkt von der Kaufsumme abgezogen. Und das Beste daran: Es gibt keinen Mindesteinkaufswert. 

Ob ein neues Spiel, Zubehör für das Smartphone oder andere praktische Gadgets – für Schülerinnen und Schüler bietet die Aktion die einmalige Gelegenheit, Anlässlich der Zeugnisgeld-Aktion haben die Märkte viele einmalige Sonderangebote vorbereitet, sodass es sich auf jeden Fall lohnt, Ausschau nach Wünschen zu halten, die man sich schon lange erfüllen wollte.

Aktionszeiträume nach Bundesländern

  • Sachsen: 27.06. bis 28.06.2025
  • Thüringen: 27.06. bis 28.06.2025
  • Sachsen-Anhalt: 27.06. bis 28.06.2025
  • Bremen: 02.07. bis 03.07.2025
  • Niedersachsen: 02.07. bis 03.07.2025
  • Hessen: 04.07. bis 05.07.2025
  • Rheinland-Pfalz: 04.07. bis 05.07.2025
  • Saarland: 04.07. bis 05.07.2025
  • Nordrhein-Westfalen: 11.07. bis 12.07.2025
  • Hamburg: 23.07. bis 24.07.2025
  • Berlin: 23.07. bis 24.07.2025
  • Brandenburg: 23.07. bis 24.07.2025
  • Mecklenburg-Vorpommern: 25.07. bis 26.07.2025
  • Schleswig-Holstein: 25.07. bis 26.07.2025
  • Baden-Württemberg: 30.07. bis 31.07.2025
  • Bayern: 31.07. bis 02.08.2025
*Voraussetzung ist das persönliche Erscheinen des Zeugnisinhabers mit seinem Originalzeugnis innerhalb des jeweiligen Aktionszeitraums. Der Betrag wird nur für Fächernoten, nicht auf Kopfnoten, zum Abzug gebracht. Der Abzug erfolgt direkt an der Kasse. Aktion nicht gültig für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Versandkosten, Reparaturdienstleistungen, Fotoservice, Lebensmittel, IQOS, E-Zigaretten, Heets, Liquids und Tchibo Cafissimo Produkte. Die Einlösung muss am selben Tag erfolgen. Keine Auszahlung etwaiger Restbeträge. Pro Person nur eine Teilnahme möglich. Bei Schülern bis 13 Jahren, Teilnahme nur in Begleitung der Eltern. Bei Kaufrückabwicklung wird nur der tatsächlich entrichtete Preis zurückgewährt. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Zur Berechnung der Höhe des Preisnachlasses ist es notwendig, dass das Originalzeugnis vorgelegt wird. Darüber hinaus werden keine Kopien oder sonstigen Nachweise benötigt. Weitere Informationen nach Art. 13 DS-GVO entnehmen Sie bitte den im Markt ausgehängten Datenschutzhinweisen.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Für noch mehr Vorteile beim Einkaufen: Bonusprogramme „myMediaMarkt“ und „mySaturn“ nun markenübergreifend nutzbar

MediaMarktSaturn

Für noch mehr Vorteile beim Einkaufen: Bonusprogramme „myMediaMarkt“ und „mySaturn“ nun markenübergreifend nutzbar

Ab dem 11. Juni 2025 profitieren Mitglieder von „myMediaMarkt“ und „mySaturn“ von einem gemeinsamen Vorteilsprogramm. Größter Vorteil: Punkte können nun markenübergreifend gesammelt und eingelöst werden. Damit schafft Deutschlands Elektronikhändler Nummer Eins noch mehr Übersichtlichkeit, Komfort und Transparenz bei seinen treuen Kundinnen und Kunden – online, in der App und im Markt vor Ort. 

MediaMarktSaturn vereint seine beiden erfolgreichen Bonussysteme zu einem markenübergreifenden Vorteilsprogramm. Für Mitglieder von „myMediaMarkt“ bzw. „mySaturn“ wird es künftig nur noch ein gemeinsames Konto geben, in dem alle Aktivitäten markenunabhängig zusammenlaufen. Damit schafft das Unternehmen zahlreiche weitere Vorteile für die Kundinnen und Kunden.

Bereits seit Januar 2023 treten die Vertriebsmarken MediaMarkt und Saturn gemeinsam auf. Kundinnen und Kunden haben dadurch bereits auf vielen Ebenen Vorteile – indem sie beispielsweise markenübergreifend Zugriff auf Produkte, Dienstleistungen und Angebote haben. Künftig folgt auch das Loyalty-Programm dieser Logik. Für Mitglieder bedeutet das: mehr Transparenz, einfachere Prozesse und noch mehr Treue-Vorteile. Nach außen bleiben die Programme „myMediaMarkt“ und „mySaturn“ jedoch weiterhin der jeweiligen Marke zugeordnet, auf dem Konto des Mitglieds werden sie jedoch zusammengeführt und verschmelzen zu einer nahtlosen Customer Experience.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick: 

  • Ein zentrales, gemeinsames Punktekonto für Einkäufe bei MediaMarkt und Saturn
  • Eine einheitliche Shopping-Historie über beide Marken hinweg
  • Ein Login für beide Webshops und Apps
  • Kundenkarte (digital oder physisch) einsetzbar bei beiden Marken
  • Ein Newsletter, abgestimmt auf die bevorzugte Marke (automatische Zuweisung, basierend auf dem Kaufverhalten)
  • Automatische Zusammenführung von bereits gesammelten Punkten und vergangenen Einkäufen im zentralen Konto

Millionen Mitglieder beider Programme wurden in den letzten Wochen per E-Mail über die Änderung informiert. Wer den neuen AGB bereits zugestimmt hat, wird automatisch migriert. Für alle anderen erfolgt die Umstellung sukzessive und datenschutzkonform. Wer sich neu registrieren will, profitiert jetzt schon vom neuen Programm.

Weitere Informationen finden Kundinnen und Kunden unter Exklusive myMediaMarkt-Vorteile und -Aktionen | MediaMarkt und Exklusive mySaturn-Vorteile und Aktionen | Saturn

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Experience What’s Possible: MediaMarktSaturn erweitert Engagement auf der OMR 2025

MediaMarktSaturn

Experience What’s Possible: MediaMarktSaturn erweitert Engagement auf der OMR 2025

MediaMarktSaturn, Europas führender Händler für Consumer Electronics, wird auf der OMR 2025 in Hamburg mit einem eigenen Stand vertreten sein und auch das Rahmenprogramm maßgeblich mitgestalten. Nach dem erfolgreichen Auftritt im Vorjahr wird das Unternehmen zudem als Partner das offizielle OMR Gaming Culture Pre-Event im Xperion in Hamburg ausrichten.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die strategischen Wachstumsfelder Retail Media, Marketplace und Space-as-a-Service. Die OMR bietet für das Unternehmen die ideale Plattform, um mit relevanten Branchenakteuren in Kontakt zu treten und ihnen innovative Lösungen zu präsentieren. Als einer der größten Omnichannel-Händler Europas bietet MediaMarktSaturn einzigartige Möglichkeiten für Partner und Kunden, sich in diesen zukunftsweisenden Geschäftsfeldern zu positionieren.

Die OMR gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen der digitalen Marketingbranche in Europa und bringt jährlich tausende Experten, Unternehmen und Interessierte zusammen. MediaMarktSaturn nutzt diese Gelegenheit, um nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich Digital Retail zu präsentieren, sondern auch wertvolle Einblicke in aktuelle Branchentrends zu geben.

Vertreter des Unternehmens werden an verschiedenen Veranstaltungen innerhalb des Rahmenprogramms teilnehmen. Besucher des MediaMarktSaturn-Stands können sich, verteilt auf 100 Quadratmeter, auf hochkarätige Fachvorträge, interaktive Präsentationen und individuelle Beratungsgespräche freuen.  Hinter dem Stand schließt zudem eine ca. 90 Quadratmeter große Pop-up Fläche an. Ein Teil davon ist den Eigenmarken von MediaMarktSaturn gewidmet: Hier kann man nicht nur die brandneue Audio-Kollektion „PEAQ by Robbie Williams“ bewundern, ausgewählte Gadgets von ISY werden außerdem zum Verkauf angeboten. Dabei handelt es sich um alles, was bei einem langen Tag auf der OMR wichtig werden kann, beispielsweise Powerbanks oder Schlüsselfinder. Ein weiterer Teil der Pop-up Fläche ist den Merchandise-Produkten von MediaMarktSaturn gewidmet: Wer möchte, kann sich hier mit Shirts, Hoodies, Caps und vielem mehr im unverwechselbaren Brand-Design ausstatten. 

Ein besonderes Highlight im Vorfeld der OMR 2025 wird das offizielle Gaming Culture Pre-Event sein, das MediaMarktSaturn als Partner im Xperion in Hamburg ausrichtet. Mit diesem Event spricht MediaMarktSaturn gezielt die wachsende Gaming-Community an und verbindet die Welten des digitalen Marketings und der Gaming-Kultur. Im Mittelpunkt stehen spannende Panels, Best Cases aus der Branche sowie gezieltes Networking – in entspannter (Retro-)Gaming-Atmosphäre, die das innere Kind wieder zum Leben erwecken. Alles andere als „Business-Serious“!

Das Programm im Detail

5. Mai, ab 18 Uhr, Xperion Hamburg
LEVEL UP! Das offizielle OMR Gaming Culture Event (Zutritt nur mit Ticket)

6. Mai, 13:25 – 13:45 Uhr, OMR Blue Stage:
Jannika Bock (Managing Director Retail, Google Deutschand) im Gespräch mit Michael Schuld (Chief Marketing Officer, MediaMarktSaturn Retail Group): „Predictably Unpredictable: Mit Google AI Konsumentinnen und Konsumenten erreichen“

7. Mai, ab 8 Uhr:
Retail Media Breakfast im Café Publicis
10 Uhr: Talk mit Torsten Ahlers (Managing Director Retail Media, MediaMarktSaturn) über die Zukunft der datenbasierten Werbung im Einzelhandel

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Related Assets

„Wir tun nichts anderes als zu verstehen, wonach Kunden online suchen.“

MediaMarktSaturn

„Wir tun nichts anderes als zu verstehen, wonach Kunden online suchen.“

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Aufgaben und Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Dieses Mal: Tamara Heinz, Department Manager SEO & Content Management

Tamara Heinz und SEO – das gehört einfach zusammen. „Nicht ich bin zu SEO gekommen, sondern SEO ist zu mir gekommen“, sagt sie mit einem Lächeln. Schon seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Optimierung von Suchmaschineninhalten und bringt dieses Know-how bei MediaMarktSaturn gezielt ein. 

Für Tamara geht es dabei um mehr als nur Rankings und Keywords. Ihr Ziel: „Wir wollen mit allen Maßnahmen, die wir tätigen, die Beratung, die wir offline haben, auch im digitalen Segment verankern.“ Denn der Einkauf beginnt heute oft nicht erst im Markt, sondern schon lange vorher – mit einer Suchanfrage.

Wir tun nichts anderes als zu verstehen, wonach Kunden suchen und welche Antwort sie darauf erwarten.

Besonders schätzt sie ihr Team, das auch ganz unterschiedlichen Talenten besteht. Das bestätigt auch ihr Kollege Michael Krojer: 

Besonders toll an unserem Team ist, dass wir sehr heterogen aufgestellt sind.

Mit ihrer Expertise sorgen Tamara und ihr Team dafür, dass MediaMarktSaturn digital noch sichtbarer wird – und bringen so die Verbindung zwischen Online- und Offline-Welt einen großen Schritt weiter. 

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets