Let’s Go Black November: MediaMarktSaturn winkt mit den besten Deals des Jahres!

MediaMarktSaturn

Let’s Go Black November: MediaMarktSaturn winkt mit den besten Deals des Jahres!

Deutschlands führender Elektronikhändler startet in den „Bunten Black November“. Vom 28. Oktober bis zum 09. Dezember 2024 erwarten Kundinnen und Kunden sechs Wochen voller sensationeller Angebote in den rund 400 Märkten und den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn. Die perfekte Gelegenheit also, sich selbst Technik-Wünsche zu erfüllen oder frühzeitig Weihnachtsgeschenke zu sichern. Bereit für ein Shopping-Erlebnis der Extraklasse? 

Pünktlich um 09:00 Uhr am 28. Oktober läutet MediaMarktSaturn die aufregendste Shoppingzeit des Jahres ein. Im „Bunten Black November“ können sich Kundinnen und Kunden mehr als einen Monat lang über attraktive Aktionen freuen. Den Anfang machen die „Black Deals“, gefolgt von Highlights zum „Singles Day“, der „Black Week“ und dem legendären „Black Friday“ am 29. November. Ins krönende Finale geht’s mit der „Cyber Week“, die vom 02. bis zum 09. Dezember für tolle Deals sorgt.

Während des gesamten Novembers bis hin in den Dezember können Technikfans sowohl in den Märkten als auch in den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn kräftig sparen. Ob für den eigenen Bedarf oder für frühe Weihnachtseinkäufe, der Elektronikhändler bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Schnäppchen zu machen und Bonuspunkte zu sammeln.

Attraktive Angebote und Extra-Punkte

Der Startschuss zum Angebotsmarathon fällt mit den „Black Deals“, die vom 28. Oktober 09:00 Uhr bis zum 08. November 19:59 Uhr laufen. Hier warten Top-Produkte zum Sparpreis, wie zum Beispiel der DeLonghi Magnifica S ECAM21.116. Kaffeevollautomat in Silber und Schwarz, die Siemens WM14N223 iQ300 Waschmaschine, der Samsung GQ65Q60D QLED-TV oder die Canon EOS RP Kit Systemkamera.

Am 08. November um 20:00 Uhr folgt der „Singles Day“, an dem Mitglieder des Kunden-Loyalitätsprogramms zusätzlich satte elffache Bonuspunkte auf Aktionsartikel erhalten. Die gesammelten Punkte können später in Wert-Coupons eingetauscht und beim nächsten Einkauf als Rabatt eingesetzt werden. Wer noch kein Mitglied bei myMediaMarkt oder mySaturn ist, kann sich noch schnell registrieren und sofort alle Vorteile des Programms nutzen. Die Aktion zum „Singles Day“ endet am 12. November um 08:59 Uhr.

Im Anschluss geht‘s um 9:00 direkt weiter mit der „Black Week“. Bis zum 28. November um 19:59 stehen jede Menge Preis-Kracher aus den verschiedensten Warenkategorien bereit. Am 28. November um 20:00 ist es dann soweit: Es starten die bunten „Black Friday“-Deals zum größten Shoppingtag des Jahres. Bis zum 02. Dezember 08:59 Uhr haben MediaMarkt und Saturn die besten Deals des Jahres im Gepäck und obendrein gibt’s für myMediaMarkt und mySaturn Kundinnen und Kunden fünffache Bonuspunkte auf alle Aktionsartikel.

Mit Cyber Week ins Aktions-Finale und verlängertes Umtauschrecht

Auch Spätentschlossene kommen voll auf ihre Kosten: Ab dem 02. Dezember um 9:00 Uhr heißt es in der „CyberWeek“, die bis zum 09. Dezember um 8:59 läuft, Hightech zum Tiefpreis mit zahlreichen weiteren Angeboten. Märkte mit verkaufsoffenem Sonntag haben auch am 08. Dezember geöffnet.

Kundinnen und Kunden profitieren außerdem von einem verlängerten Umtauschrecht für alle Einkäufe, die zwischen dem 28. Oktober und dem 16. Dezember getätigt wurden – diese können bis zum 31. Dezember zurückgegeben werden.

Mehr Infos zu den Aktionen gibt es unter MediaMarkt und Saturn

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Vom Marktmitarbeiter zum Content Creator

MediaMarktSaturn

Vom Marktmitarbeiter zum Content Creator

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiter, ihre Aufgaben und ihre Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Dieses Mal: Fabio Trogant, Content Creator.

Fabio Trogant ist als Azubi in einem unserer Märkte gestartet. Sein Alleinstellungsmerkmal: Fabio spricht die Gebärdensprache. Das machte ihn direkt zu Beginn zu einem wichtigen Ansprechpartner: „Dass ich die Gebärdensprache spreche, hat mich bei vielen Kunden weitergebracht.“ Besonders am Herzen liegt ihm, dass mehr Kolleginnen und Kollegen ihre besonderen Fähigkeiten mutig in den Arbeitsalltag einbringen: „Es gibt viele Kollegen da draußen, die auch etwas Einzigartiges können. Seid mutig – gemeinsam können wir die Besten sein! Das kann kein anderer Konkurrent von uns bieten.“ Denn: Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und ihre individuellen Fähigkeiten machen uns zu dem, was wir sind: innovativ, dynamisch und nah am Menschen.

Doch neben seiner Leidenschaft fürs Verkaufen, begeisterte er sich dafür, vor der Kamera zu stehen. Das Potenzial hat auch MediaMarktSaturn erkannt. Nun ist Fabio als Content Creator für MediaMarktSaturn aktiv, begleitet Filmdrehs und führt durch unterschiedliche Videoformate.  

In seiner aktuellen Rolle schätzt Fabio die Vielseitigkeit seiner Aufgaben und sein Team:

Am meisten Spaß in meinem Job macht mir mein Team. Wir können wirklich echt viel Motivation aus gegenseitigem Rumalbern ziehen. Gerade um seine Kreativ-Batterien aufzuladen, braucht man ein stabiles Team, das auch immer wieder Input gibt.
Fabio Trogant

Und was wünscht er sich für die Zukunft? „Dass ich in diesem spannenden Umfeld genauso weitermachen darf wie bisher, denn das liebe ich einfach.“

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Künstliche Intelligenz: MediaMarktSaturn integriert GenAI Voicebot in die Kundenhotline

MediaMarktSaturn

Künstliche Intelligenz: MediaMarktSaturn integriert GenAI Voicebot in die Kundenhotline

MediaMarktSaturn setzt einen GenAI-basierten Voicebot zur Unterstützung seiner Kundenhotline ein. Der Voicebot nutzt die FAQs auf den MediaMarktSaturn-Webseiten, um schnell und rund um die Uhr relevante Informationen zu liefern und so die häufigsten Kundenanfragen zu lösen. Der Voicebot wurde im September erfolgreich in Deutschland eingeführt, die erste Live-Testphase ist in Österreich und den Niederlanden gestartet und Anfang 2025 wird der Rollout in Spanien fortgesetzt.

MediaMarktSaturn erweitert seine digitalen Services und setzt ab sofort auf eine innovative KI-Lösung, um den Kundenservice weiter zu verbessern. Der neue Voicebot, der in Zusammenarbeit mit Parloa entwickelt wurde, basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) und ermöglicht es, Kundenanfragen in der Hotline automatisch und in natürlicher Sprache zu beantworten. Falls der Anrufer das Gespräch mit einem Menschen bevorzugt oder der Voicebot keine Lösung für das Anliegen liefern kann, werden die Anrufer an einen Kundenservice-Mitarbeiter weitergeleitet.

„Durch die Integration unseres neuen Voicebots optimieren wir kontinuierlich unser digitales Serviceangebot”, erklärt Henny Steiniger, Vice President Services & Solutions, Customer Experience & Care. „Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz steigern wir nicht nur unsere Effizienz, sondern bieten unseren Kunden einen Service, der 24/7 verfügbar ist. Das verkörpert unsere Vision: innovative, intuitive Lösungen, die den Alltag unserer Kunden erleichtern.“

24/7 Verfügbarkeit und kürzere Wartezeiten

Der Voicebot steht rund um die Uhr zur Verfügung und bietet sofortige Hilfe, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Hotline. In der ersten Integrationsphase werden während der Öffnungszeiten der Hotline zunächst nur eine begrenzte Anzahl von Anrufen an den Voicebot weitergeleitet, anschließend wird das Angebot auch hier kontinuierlich erhöht. Dabei ist der Voicebot darauf optimiert, die Kundenanliegen klar zu verstehen und eine natürliche, angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Kundinnen und Kunden können in einem natürlichen Telefongespräch ihre Fragen stellen, ohne durch ein Menü navigieren zu müssen. Die Künstliche Intelligenz greift anschließend auf das umfangreiche FAQ-Wissen zu Themen wie Produktberatung, Reparatur- und Garantieleistungen, Lieferungen oder Retouren zurück, um schnell und verständlich die richtigen Antworten per Sprachausgabe zu liefern. Damit wird die Effizienz der Kundenhotline weiter gesteigert und Wartezeiten für Kundinnen und Kunden werden reduziert. 

KI-gestützter Ausbau des Kundenservices

Zusätzlich zu den bestehenden Optionen des Voicebot wird derzeit getestet, ob und wie weitere Funktionen, wie beispielsweise Informationen zum Bestellstatus oder zur Produktverfügbarkeit, integriert werden können.

Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Bestandteil der Innovationsstrategie von MediaMarktSaturn, um den dynamischen Anforderungen des Handels nicht nur gerecht zu werden, sondern ihnen einen Schritt voraus zu sein. Dabei entstehen wegweisende Lösungen – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für unsere Kunden, an der Schnittstelle zu einem zukunftsorientierten Service. 

MediaMarktSaturn setzt bereits seit Langem auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, um den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Neben den Chatbots „Emmi“ (MediaMarkt) und „Sammy“ (Saturn), die erfolgreich auf den Onlineshops eingesetzt werden, gibt es beispielsweise in Österreich seit diesem Jahr einen Voicebot, der auf Künstlicher Intelligenz basiert. Dieser kann vortrainierte Standardfragen wie die Markt-Öffnungszeiten oder den nächstgelegenen Markt beantworten. Nun steht mit dem neuen GenAI-Voicebot die nächste Stufe der Interaktionsmöglichkeit zur Verfügung, die das Kundenerlebnis in der Hotline weiter optimiert.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Top-Neuzugang bei MediaMarktSaturn: Jürgen Klopp wird Markenbotschafter

MediaMarktSaturn

Top-Neuzugang bei MediaMarktSaturn: Jürgen Klopp wird Markenbotschafter

Der Fußballtrainer unterstützt als Markenbotschafter die Marketingaktivitäten rund um die Marke MediaMarktSaturn. Mit einer umfassenden Launch-Kampagne in Deutschland fällt der Startschuss für die langfristig angelegte Zusammenarbeit, die ab Dezember auch international ausgerollt wird.

Ingolstadt, 9. Oktober 2024

Deutschlands international bekanntester Fußballtrainer hat ein neues Team: Jürgen Klopp verstärkt die Marketingaktivitäten von MediaMarktSaturn. Das perfekte Match, denn „The Normal One“ hat in seiner Karriere eins mehrfach bewiesen: Er kann Teams mit unterschiedlichen Menschen und ihren Stärken unter einem gemeinsamen Ziel vereinen – und sie zum maximalen Erfolg führen. Die Zusammenarbeit, die nun in Deutschland startet, ist international ausgelegt. Im Rahmen der Weihnachtskampagne ab Dezember wird sie über alle elf Länder, in denen der Elektronik-Händler aktiv ist, ausgerollt. 

Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn, sagt: „Statt 50.000 sind wir jetzt 50.001 im Team MediaMarktSaturn: Wir haben Jürgen Klopp erfolgreich als neuen Markenbotschafter für unsere Gruppe verpflichtet – denn jedes starke Team hat auch einen starken Coach. Mit ihm haben wir ein starkes und sehr sympathisches Gesicht für unser Unternehmen, das uns durch unsere Kampagnen auf Markenebene begleiten wird. Jürgen Klopp ist authentisch. Er ist leidenschaftlich. Er ist nah an den Menschen und lässt sie über sich hinauswachsen. Das macht ihn zum perfekten Partner auf unserem Weg zum Experience Champion.“

In Deutschland startet das Unternehmen die Kooperation mit einer Launch-Kampagne. Auch hier steht der Teamgedanke im Fokus: Beim Besuch einer der rund 400 Märkte stellt Klopp sein neues Team vor. Er verdeutlicht die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und deren Kundenorientierung. Denn Elektronik wirklich zu erleben und mit dem besten Einkaufserlebnis für alle Kundinnen und Kunden zu verbinden – das schafft nur ein starkes Team. 

Die Marken-Kampagne startet am 9. Oktober und wird zunächst im Fernsehen, in Online-Videos, Social Media und am Point of Sale zu sehen sein. Der Teamgedanke wird auch in die Angebotskommunikation integriert: Das Team von MediaMarkt und Saturn tritt hierfür als Presenter auf und empfiehlt Produkte.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Let's Go Wildau! MediaMarkt feiert am 4. Oktober große Neueröffnung im A10 Center

MediaMarktSaturn

Let's Go Wildau! MediaMarkt feiert am 4. Oktober große Neueröffnung im A10 Center

Kundinnen und Kunden können sich auf ein vielfältiges Einkaufserlebnis freuen, bei dem sie Produkte entdecken und kennenlernen können. Modernstes Ladendesign, großes Sortiment, hervorragende Beratung sowie ein umfangreicher Service runden das Shopping.Angebot ab.

Wildau wird um ein attraktives Einkaufsziel reicher. Am Freitag, den 4. Oktober 2024, um 10 Uhr, öffnet der neue MediaMarkt im Shopping-Center A10 erstmals seine Tore. Auf einer Gesamtfläche von rund 1.800 Quadratmetern haben Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl an Elektronikprodukten und Serviceleistungen. Damit ist der Markt eine kompetente Adresse für die neueste Technik. Zum Start winken viele attraktive Eröffnungsangebote.  

„Wir freuen uns sehr, mit MediaMarkt nach Wildau ins A10 Center zu kommen“, so Geschäftsführer Rudi Stapelfeldt. „In Zeiten, in denen innovative Elektronikprodukte im Alltag eine immer wichtigere Rolle spielen, bieten wir als Nahversorger für die Stadt ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen.“

Eröffnung MediaMarkt Wildau

Eröffnung des MediaMarkt Wildau (von links nach rechts): Sascha Kabierske (Regionalmanager Berlin-Brandenburg MediaMarktSaturn), Katja Lützelberger (Referentin Öffentlichkeitsarbeit Stadt Wildau), Rudi Stapelfeldt (Geschäftsführer MediaMarkt Wildau), Frank Nerlich (Bürgermeister Wildau), Frank Kosterka (Center Manager A10).
 

Trends und Technik erleben

Die Verkaufsfläche des Marktes verströmt eine moderne, angenehme Shopping-Atmosphäre. Das macht Lust zum Stöbern, Ausprobieren und Vergleichen des großen Produktangebots. „MediaMarkt bietet den Kundinnen und Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis und lässt sie in faszinierende Produktwelten eintauchen“, so Rudi Stapelfeldt. Schon beim Betreten des Markts sticht das „Entrance Statement“ ins Auge – ein 100 Zoll Fernseher, der auf beeindruckende Art und Weise Produkte und aktuelle Angebote präsentiert. Der neue MediaMarkt ist nach dem aktuellsten Konzept der Unternehmensgruppe gestaltet – mit neuem Ladendesign, neuem Farbcode und einer sognannten „Experience Zone“, bei der sich alles ums Gaming dreht. In dieser „Gaming Zone“ locken zwei voll ausgestattete Gaming-Plätze inklusive Wohlfühl-Gaming-Stühlen. Ein besonderes Kaffeeerlebnis bietet die Kaffeewelt mit Barista Bar, die unter dem Motto „Anfassen, Ausprobieren und Genießen“ steht. Dort können Kundinnen und Kunden die Maschinen live und in Aktion erleben und gleich testen, wie ihnen der frisch aufgebrühte Kaffee schmeckt.

Ein weiteres Highlight des Markts ist die TV-Abteilung mit einer imposanten 30 Meter langen TV-Wand mit dimmbaren Lichtern. So können die Besucherinnen und Besucher die Fernsehgeräte wie zu Hause erleben. Wer sich für einen neuen Fernseher entscheidet, kann eine spezielle Express-Lieferung wählen. Mit diesem Service wird das neue Gerät oft sogar noch am selben Tag, spätestens binnen 24 Stunden nach Hause geliefert wird. Besonders viel Auswahl bietet der Markt ebenso in der „Weiße Ware“-Abteilung mit Waschmaschinen und einer 20 Meter langen Präsentation von Kühlkombinationen.  

Riesiges Sortiment dank Omnichannel-Konzept

Eine gut durchdachte Aufteilung der Abteilungen und die deutlich sichtbare Beschilderung sorgen für Übersichtlichkeit in dem großen Produktangebot.  „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von unserem Omnichannel-Konzept. Unsere Stärke als stationärer Händler ist die große Auswahl an aktuellen Produkten, verbunden mit der Möglichkeit, diese vor Ort auszuprobieren und zu vergleichen. Hinzu kommt, dass durch unsere Verbindung mit dem MediaMarkt Onlineshop eine riesige Anzahl an Produkte kurzfristig lieferbar ist und hier per Click & Collect versandkostenfrei abgeholt werden kann“, so Rudi Stapelfeldt. Der Clou: Viele Produkte, die man im MediaMarkt Onlineshop bestellt, sind sogar schon nach 30 Minuten abholbereit.

Praktische Serviceangebote zu fairen Preisen

Rundum überzeugend sind auch die fachkundige Beratung sowie das breite Serviceangebot des Elektronikmarkts. So sind die verschiedenen Startklar-Services enorm praktisch und nervenschonend. „Unsere Fachleute im Markt richten neugekaufte PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Navigationsgeräte so ein, dass sich die Kundinnen und Kunden nicht mehr mit umständlichen Gebrauchsanleitungen beschäftigen müssen, sondern sofort loslegen können“, verspricht Rudi Stapelfeldt. Sehr hilfreich sind zudem die Smartbar-Services mit Handy-Reparaturen wie Display- und Akku-Tausch, technischem Support sowie Software-Installationen. Mit seinem „TV für Hollywood“-Kalibrierungsservice hebt der Markt das Seherlebnis auf Hollywood-Niveau. Durch individuelle Anpassungen der Bildschirmeinstellungen wird eine optimale Bildqualität erreicht, die sowohl beeindruckt als auch die Augen schont. Dieser Service ermöglicht es, Filme und Serien genauso zu erleben, wie es die Filmemacher vorgesehen haben, und verwandelt das heimische Wohnzimmer in einen privaten Kinosaal. Auf Wunsch geht die Kundenbetreuung auch nach dem Kauf weiter. Dazu vermittelt der Markt einen Experten der Deutschen Technikberatung, der dem Kunden jederzeit bei Fragen und Problemen als persönlicher Ansprechpartner zu Hause zur Seite steht.  

Darüber hinaus bietet MediaMarkt im Rahmen seiner „BetterWay“-Nachhaltigkeitsinitiative einen attraktiven Ankauf-Service in Kooperation mit dem Anbieter Foxway an. Kundinnen und Kunden können entsprechende Geräte online unter https://ankaufservice.mediamarkt.de einsehen, prüfen und bewerten. Sollte das Gerät noch über einen Restwert verfügen, können sie ihre alten Elektrogeräte im Markt zurückgeben und direkt gegen eine Geschenkkarte mit dem entsprechenden Warenwert eintauschen. Sollte das Gerät nichts mehr wert sein, übernimmt der Markt die fachgerechte Entsorgung. „Damit schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz zur Altgeräterückgabe“, erklärt Rudi Stapelfeldt. In Kooperation mit Foxway werden die Geräte – wenn möglich – wieder aufbereitet bzw. repariert und eventuell vorhandene Daten gelöscht. Damit können sie weiterverkauft werden und erhalten im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben.

Eröffnung mit starkem Team und tollen Angeboten

„Schon bei den Vorbereitungen zur Eröffnung hat sich gezeigt, dass unser Team fest zusammensteht. Das überträgt sich auch auf die Kundinnen und Kunden. Sie werden großes Vergnügen beim Einkaufen in ihrem neuen MediaMarkt haben“, ist sich Rudi Stapelfeldt sicher. Wer es gleich ausprobieren möchte: Ab dem 4. Oktober hat der neue Markt jeweils montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Und selbstverständlich können sich Kundinnen und Kunden auch auf attraktive Eröffnungsangebote freuen.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

„Für mich stand von vornherein fest: Ich höre mit 65 nicht auf, zu verkaufen.“

MediaMarktSaturn

„Für mich stand von vornherein fest: Ich höre mit 65 nicht auf, zu verkaufen.“

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiter, ihre Aufgaben und ihre Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten.

Mit 65 in Rente gehen und die Füße hochlegen – davon träumen viele. Nicht so Lothar Wittig: Seit 24 Jahren arbeitet der mittlerweile 75-Jährige im MediaMarkt im schwäbischen Eislingen. Seitdem hat Lothar sowohl die weiße als auch die braune Ware als Bereichsleitung verantwortet. 

Ich war in Berlin arbeitslos. Bekannte haben mich, darauf aufmerksam gemacht, dass hier viele Arbeitskräfte gesucht werden. Und dann war alles entschieden für mich. Ich bin hierher zum Jobcenter, habe mir Anzeigen rausgesucht und bin dann in diesen Markt hier, habe mich beworben und bin eingestellt worden.
Lothar Wittig

Seit vielen Jahren an seiner Seite ist Silvia Scheibein. Sie ist seit 2007 im MediaMarkt Eislingen tätig und hat dort seit 2018 die Verkaufsleitung inne. Die Zusammenarbeit mit Lothar ist seither ein fester Bestandteil in ihrem Arbeitsalltag.

Er war früher Bereichsleitung, früher war ich noch Verkäuferin. Irgendwann haben wir die Rollen getauscht. Und ich arbeite so gern mit ihm, weil er mir hier im Unternehmen einfach so viel beigebracht hat.
Silvia Scheibein
Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

„Wir arbeiten gemeinsam daran, Frauen zu empowern.“

MediaMarktSaturn

„Wir arbeiten gemeinsam daran, Frauen zu empowern.“

Die Initiative Women in Retail schafft bei MediaMarktSaturn einen Rahmen, in dem Frauen sich austauschen und ein Netzwerk aufbauen können. Doch warum braucht es diese Möglichkeit überhaupt? Im Interview erklären Ana Maria Jaime Salcedo, Gründerin von Women in Retail, und Eva Posan, Gründerin von Women in Retail International, warum sie das Netzwerk ins Leben gerufen haben, welche Meilensteine sie bereits erreichen konnten und wohin sie die Initiative in den nächsten fünf Jahren entwickeln wollen. 

Liebe Ana Maria, du hast Women in Retail gegründet. Warum war es dir wichtig, eine Initiative für Gendergerechtigkeit bei MediaMarktSaturn ins Leben zu rufen?

Ana Maria: Als ich bei MediaMarktSaturn gestartet bin, gab es wenige Frauen in Führungspositionen. Man wurde als weibliche Person nicht gezielt benachteiligt, aber ich hatte das Gefühl, dass Frauen oft übersehen werden. Ich wollte deswegen eine Initiative starten, die einen Austauschraum schafft – eine echte, enge Community. 2019 sind wir dann mit Women in Retail gestartet. Zunächst haben sich dort viele Frauen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammengetan, dann kam auch unser Personalbereich dazu, der uns unterstützt hat. Jetzt arbeiten wir gemeinsam daran, Frauen zu empowern.

Eva, du hast die Initiative dann auf ein internationales Level gehoben. Was hat dich hier angetrieben?

Eva: Ich habe während meiner Zeit bei MediaMarktSaturn schon in Österreich, Ungarn und Deutschland gearbeitet. Da habe ich gemerkt: Wir sind in unseren einzelnen Ländern auf einem unterschiedlichen Stand beim Thema Gender Diversity. Um die verschiedenen Level aneinander anzugleichen, ist es wichtig, dass wir Best Practices teilen. Wenn wir uns gegenseitig Tipps geben, dann wachsen wir auch international im Bereich Frauenförderung über uns hinaus. 

Welche Momente in eurer Karriere haben euch besonders gezeigt: Wir müssen als Frauen füreinander einstehen?

Ana Maria: Meine Karriere habe ich nicht von klein auf so geplant. Mir wurde oft noch das klassische Rollenbild gepredigt – für eine Frau sollte die Karriere nicht an erster Stelle stehen. In meinem Studium habe ich mich dann gefragt: Wer ist eigentlich ein Vorbild für mich? Wer kann mich beraten, wie ich von hier an am besten weitermache? Es wäre für mich eine große Hilfe gewesen, eine Mentorin an der Seite zu haben. Diesen Raum für Austausch wollten wir dann mit Women in Retail schaffen.

Wie war es bei dir, liebe Eva?

Eva: Mein Vater war CEO in einer großen Firma und ich konnte ihm schon früh über die Schultern schauen – statt Gutenachtgeschichten wollte ich auch immer lieber das Neuste aus der Firma hören. Ich habe dann selbst Wirtschaft studiert und bin bei einem großen Unternehmen eingestiegen. Ich konnte mich dort auch wirklich gut entwickeln und bin zügig die Karriereleiter hochgeklettert. Dann bin ich schwanger geworden. Um nicht abgehängt zu werden, wollte ich möglichst schnell wieder in den Beruf einsteigen. Deswegen saß ich nach nur wenigen Monaten Elternzeit wieder am Schreibtisch. Als ich erneut schwanger war, wurde mir gesagt: „Mit zwei Kindern macht man keine Karriere mehr.“ Ich habe in Teilzeit gearbeitet und das war wirklich eine Herausforderung: Wichtige Termine lagen meist außerhalb meiner Arbeitszeit, ich war oft bis spätnachts noch am Laptop, um Projekte fertigzustellen. Ich habe mir gedacht: Das kann nicht der Maßstab sein. Es muss Frauen möglich sein, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Dafür wollte ich mich einsetzen.

Auf welche Errungenschaft bei Women in Retail seid ihr besonders stolz?

Ana Maria: Seit wir Women in Retail gegründet haben, konnten wir die Kultur bei MediaMarktSaturn verändern und wirklich ein Umdenken im Bereich Geschlechtervielfalt anstoßen. Wir haben unsere Position in unserem Unternehmen gestärkt – und dazu beigetragen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu steigern.

Eva: Man hört uns zu – und das Führungsteam hat gemerkt, wie stark Teams werden, wenn man sie divers zusammensetzt. Die Zusammenarbeit wird dann offener und effizienter. Und: Die größten Kritiker von Frauen sind oft sie selbst. Wir konnten vielen Frauen unterstützen und ihnen Selbstbewusstsein mitgeben, um die nächsten Karriereschritte zu gehen.

Welche Initiativen konntet ihr mit Women in Retail bei MediaMarktSaturn bereits anstoßen?

Ana Maria: In den letzten fünf Jahren hat sich bei MediaMarktSaturn wirklich viel getan. Eine einzelne Maßnahme kann ich mir nur schwer aussuchen – es ist eher die Gesamtheit der Themen, die wir angegangen sind. Ich erinnere mich noch an mein erstes Board Meeting: Wir haben zum ersten Mal mit Daten belegt, wie die Gender Diversity bei MediaMarktSaturn aussieht und gezeigt, was konkrete Zielgrößen sein könnten. Danach haben wir Weiterbildungsprogramme gestartet und mehr in die gezielte Entwicklung von Frauen investiert.

Eva: Wir haben Druck aufgebaut, Aufmerksamkeit auf unsere Anliegen gelenkt: Frauen und Männer müssen unter den gleichen Chancen Rahmenbedingungen arbeiten. Wir wollten klar machen: Es soll immer der Bewerber oder die Bewerberin eine Position bekommen, die am besten geeignet ist. Gleichzeitig müssen wir Frauen die Chance geben, sich auf diese Positionen zu entwickeln.
Ana Maria: Auch unser Vorstand hat hier viel bewirkt – sie setzen sich für Gleichberechtigung ein und das unterstreicht unseren Erfolg noch einmal mehr.

Was ist eure Vision: Wo seht ihr Women in Retail in fünf Jahren?

Eva: Ich würde mir wünschen, dass wir unser Engagement noch besser nach außen tragen: Wir sind ein Unternehmen, das Frauen gezielt fördert. Es sollte allen klar sein, dass Frauen bei uns ein Umfeld finden, in dem sie sich wohlfühlen und entwickeln können – und dass wir ein Unternehmen sind, dass ihre jeweilige Lebensrealität unterstützt.

Ana Maria: Ich würde mich außerdem wünschen, dass sich noch mehr Frauen bei Women in Retail engagieren – und dass wir auch die Männer noch mehr in die Pflicht nehmen. Wir könnten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter stärken, auch das geht schließlich beide Geschlechter etwas an. Und ich würde mir zum Beispiel bei unserer Board Besetzung noch mehr Frauen wünschen. 

Welchen Tipp würdet ihr Frauen für ihre Karriere bei MMS geben?

Eva: Netzwerken, netzwerken, netzwerken – insbesondere wenn man in die Firma einsteigt. Man muss nicht jeden Kampf alleine kämpfen – sucht euch Verbündete. Und zuletzt: Traut euch! Nehmt Herausforderungen an und wachst daran. 

Ana Maria: Erzähle, was du kannst! Man muss sein Licht nicht unter den Scheffel stellen – wenn man etwas erreicht hat, dann kann man es auch mit Stolz zeigen. Außerdem: Finde Mentorinnen oder Mentoren, der dich unterstützen.

Liebe Ana Maria, liebe Eva, vielen Dank für das Interview.
 

______

Ana Maria Jaime Salcedo ist Vice President Sustainability bei MediaMarktSaturn. Dort verantwortet sie das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens. Zuvor war sie im Sourcing des Elektronik-Händlers aktiv. 2019 hat sie die Initiative Women in Retail gegründet.

Eva Posan ist CFO von MediaMarkt Österreich, in ihrer Funktion verantwortet sie die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Real Estate, Legal, IT und Business Prozess Management. Zuvor durchlief sie verschiedene Stationen in unterschiedlichen Finanzfunktionen des Elektronik-Händlers in Österreich, Ungarn und Deutschland. Sie hat den internationalen Austausch der Women in Retail angestoßen.

 

Women @MMS

Willst du mehr über unsere Women @MMS erfahren? Hier findest du noch mehr Informationen.

Mehr
Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Deutschlands beste Online-Shops: MediaMarkt und Saturn auf Platz eins und zwei

MediaMarktSaturn

Deutschlands beste Online-Shops: MediaMarkt und Saturn auf Platz eins und zwei

MediaMarkt.de ist als bester Online-Shop Deutschland ausgezeichnet worden, dicht gefolgt von Saturn.de. In dem Ranking des Nachrichtensenders ntv und des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) belegen die beiden Online-Shops dieses Jahr den ersten und zweiten Platz. Insgesamt wurden neun Unternehmen in der Kategorie „Elektronik mit Filialnetz“ bewertet.

Über 77.000 Verbraucherinnen und Verbraucher wurden 2024 befragt und haben insgesamt mehr als 900 Anbieter bewertet. Dabei stand die Customer Experience an erster Stelle und wurde in diesen elementaren Leistungsbereichen untersucht:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Angebot
  • Kundenservice
  • Internetzugriff/App
  • Versand und Rücksendung
  • Bestell- und Zahlungsbedingungen

MediaMarkt konnte in allen Bereichen überzeugen und hat die Bestbewertung erhalten. Auch die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden sowie Faktoren wie Produktqualität und Angebotsvielfalt, Beratungskompetenz am Telefon, per E-Mail und Chat, Zahlungsoptionen und Liefermöglichkeiten, Versandkosten und -schnelligkeit sowie Retouren-Abwicklung sind in das Gesamtergebnis eingeflossen. 

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und das positive Kundenfeedback“, so Tim Laufenberg, Geschäftsführer der MediaMarktSaturn E-Commerce GmbH. „Wir entwickeln unsere Onlinepräsenz kontinuierlich weiter, um unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Es ist schön zu sehen, dass sich dies auch im Feedback unserer Kunden widerspiegelt und wir uns im Ranking im Vergleich zum Vorjahr mit beiden Onlineshops verbessern konnten.“

MediaMarkt und Saturn zählten laut der Studie auch in den vergangenen Jahren durchgehend zu den besten Onlineshops in Deutschland und landeten regelmäßig unter den Top-3 – so belegten MediaMarkt und Saturn im vergangenen Jahr die Plätze drei und vier. 2024 gelang nun der Sprung an die (Doppel-)Spitze des Rankings.

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Größte Technik-Erlebniswelt Europas: MediaMarktSaturn eröffnet „Tech Village Hamburg“ in der Mönckebergstraße

MediaMarktSaturn

Größte Technik-Erlebniswelt Europas: MediaMarktSaturn eröffnet „Tech Village Hamburg“ in der Mönckebergstraße

Im Rahmen seiner Omnichannel-Strategie investiert MediaMarktSaturn auch weiter in die stationären Märkte und treibt den Ausbau der Store-Formate konsequent voran. Der ehemalige Saturn-Markt im Herzen von Hamburg wurde komplett modernisiert und eröffnet am 5. September im Store-Format „Lighthouse“. Dabei werden die beiden Zukunftskonzepte „Tech Village“ und „Xperion“ erstmals unter einem Dach vereint.

Ein Technik-Erlebnis der Superlative: Auf rund 15.000 Quadratmetern präsentiert MediaMarktSaturn nun auch in der Hanse-Metropole einen Markt im „Lighthouse“-Format. Mit Marken-Boutiquen, Erlebniszonen und einem imposanten Gaming-Bereich bietet das Unternehmen mit dem Markt eine faszinierende Kunden-Erfahrung, die neue Maßstäbe im stationären Handel setzt.

„Das Tech Village Hamburg verkörpert unsere Strategie ‚Experience Electronics‘“, sagt Sascha Mager, CEO MediaMarktSaturn Deutschland. „Wir unterstreichen unser Ziel, unvergessliche Einkaufserlebnisse zu schaffen und stellen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt. Neben dem Ausbau unserer Online-Fähigkeiten investieren wir in unser stationäres Geschäft und setzen auf das richtige Format an der richtigen Stelle. Die Mönckebergstraße als eine der bekanntesten Shopping- und Flaniermeilen Deutschlands bietet perfekte Voraussetzungen, einen zentralen Erlebnisort für technikinteressierte Kundinnen und Kunden zu etablieren.“ Für Deutschland ist es nach Berlin der zweite Store im Lighthouse-Format, in ganz Europa bereits der elfte. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 hat sich das Unternehmen vorgenommen, bis zu 20 solcher Flagshipstores in Europa zu haben.

Spielzeug und Musikinstrumente halten Einzug

Das Tech Village Hamburg erstreckt sich über fünf Ebenen. In jedem Stockwerk umgeben Boutiquen einen zentralen Marktplatz mit umfangreichem Technik-Sortiment. Bereits im Eingangsbereich im Erdgeschoss erwartet die Kundinnen und Kunden ein Erlebnis der besonderen Art: Man betritt den Markt durch einen LED-Tunnel, an dessen Ende eine 3D-LED-Wall mit beeindruckenden Animationen die Besucher begrüßt. In den 47 Partner-Boutiquen präsentieren führende Marken wie Anker, Apple, DeLonghi, Dyson LG, Philips Samsung oder Sony ihre neuesten Highlights in immersiven Markenwelten. Beim Thema Spielzeug setzen Lego sowie Mattel mit einer Barbie-Boutique Akzente. Ergänzend betreibt MediaMarktSaturn acht hauseigene Boutiquen. Themen sind unter anderem die eigene Nachhaltigkeitsinitiative „BetterWay“, E-Mobility, Vinyl und – ein absolutes Novum bei MediaMarktSaturn – Musikinstrumente. Über alle Etagen erstrecken sich insgesamt sieben Experience-Zonen, die zum Ausprobieren und interaktiven Erleben der neuesten Produkte einladen. Die Themen wechseln ständig, sodass man immer wieder neue Highlights erfahren kann. Zum Start zeigt Lego beispielsweise einen in Originalgröße nachgebauten Lamborghini, DeLonghi präsentiert eine Kaffee-Welt und Samsung die neuesten Haushaltsgeräte und Fernseher. Eine Kaffeebar mit Sitzmöglichkeiten und begrünten Flächen sowie 18 Ladepunkte für E-Autos, die E.ON Drive auf dem Parkdeck bereitstellt, runden das Angebot ab.

Eine innovative Verbindung in die Welt der Kunst wird zudem durch die Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste in Hamburg geschaffen. Studierende und Künstler können ihre Arbeiten auf einer eigenen Fläche im Erdgeschoss präsentieren. Unter dem Leitgedanken „Kunst trifft Technik“ wird der Handel auf kreative Weise mit gesellschaftlichen Aspekten verbunden.

Gaming-Fans kommen voll auf ihre Kosten

In der vierten Etage bietet das „Xperion“ ein umfassendes Gaming-Erlebnis auf etwa 3.500 Quadratmetern. Auf rund 25 Industrieflächen laden führende Partner wie HP Omen, Meta, Acer, Asus, Logitech, Razer oder Intel zum Ausprobieren ihrer neuesten Produkte ein. Zudem stehen knapp 200 professionell ausgestattete Gaming-Plätze und eine Event-Arena mit fast 200 Sitzplätzen, großer Bühne und LED-Wand zur Verfügung. Influencer und Streamer erhalten außerdem hochmoderne Boxen, von denen aus sie ihre Inhalte mit Blick auf die Arena produzieren können. Der Hauptbereich im Xperion Hamburg ist ohne Altersbeschränkung zugänglich.

Omnichannel-Experience

Der weitläufige Service-Bereich im Tech Village Hamburg bietet das gewohnt umfassende Dienstleistungsprogramm von MediaMarktSaturn und eine enge Vernetzung mit Online-Services des Unternehmens. Kundinnen und Kunden erhalten einen nahtlosen Zugang zu allen Omnichannel-Angeboten, einschließlich Abholung online bestellter Waren und einer direkten Lieferoption innerhalb von 90 Minuten, die mit dem Partner Uber umgesetzt wird.

 

Unterschrift Titelbild: 
Feierliche Eröffnung des Lighthouse Hamburg (von links nach rechts): Marcus Tengler (Vice President Real Estate & Store Concepts), Dr. Karsten Wildberger (CEO MediaMarktSaturn), Sultan Kaya (Geschäftsführer Tech Village Hamburg), Dr. Sascha Mager (GMD MediaMarktSaturn Deutschland), Hubert Kluske (MD Sales MediaMarktSaturn Deutschland) 

Download press release

Download fact sheet

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Zweiter MediaMarkt für Göttingen: Große Neueröffnung im „Kauf Park“ am 29. August

MediaMarktSaturn

Zweiter MediaMarkt für Göttingen: Große Neueröffnung im „Kauf Park“ am 29. August

„Let’s Go!“ Göttingen: Der neue MediaMarkt im Einkaufszentrum „Kauf Park“ sorgt mit seinem breiten Sortiment, der kompetenten Beratung und den umfangreichen Services für das perfekte Einkaufserlebnis.

Göttingen, 28. August 2024

Neues Highlight für Göttingen: Am Donnerstag, den 29. August 2024, um 9 Uhr, öffnet der neue MediaMarkt im Einkaufszentrum „Kauf Park“ seine Türen. Kundinnen und Kunden finden auf einer Verkaufsfläche von rund 1.800 Quadratmetern eine große Auswahl an Elektronikprodukten. In Verbindung mit der persönlichen Beratung vor Ort und einem umfangreichen Angebot an zusätzlichen Serviceleistungen ist der neue Elektronikfachmarkt eine kompetente Adresse rund um das perfekte Technikerlebnis. 

Klares Bekenntnis zum Standort Göttingen: MediaMarkt ist ab sofort zweimal in der Universitätsstadt vertreten. „Wir sind sehr stolz darauf, in Göttingen einen zweiten MediaMarkt zu eröffnen. Nach dem Standort in Weende, der den Norden abdeckt, können wir mit dem neuen Markt im Kauf Park nun auch den Süden bestens versorgen“, freut sich Geschäftsführer Frank Unland. Der Markt ist nach dem aktuellsten Konzept gestaltet, mit neuen Möbeln und neuem Farbcode. Im Mittelpunkt stehen das Anfassen, Ausprobieren und Erleben der Produkte. Doch nicht nur das. Der Markt bietet mit seiner sogenannten Experience Zone eine Neuheit und damit ein zusätzliches Einkaufserlebnis. Frank Unland: „Wir haben in unserer Abteilung für Küchenkleingeräte eine Experience Zone eingerichtet. Hier kann man Küchengeräte vor Ort direkt ausprobieren. Die Schwerpunkte wechseln regelmäßig, sodass unsere Kundinnen und Kunden immer wieder neue Technik-Highlights unmittelbar erleben können.“ 

Einkaufserlebnis steht im Mittelpunkt 

Der neue MediaMarkt Göttingen Kauf Park führt das komplette Sortiment. Zu den Highlights zählen die großzügigen, gut sortierten Abteilungen für Smartphones und TV-Geräte. Ein Hingucker ist auch die Kaffeewelt mit einer vielfältigen Auswahl an Kaffeevollautomaten, Kapselmaschinen, Zubehör und exzellenten Kaffeesorten. Im Mittelpunkt ist eine Highlight-Insel mit funktionsfähigen Kaffeevollautomaten installiert, an dem man sich frisch zubereitete Kaffeespezialitäten servieren lassen und die Maschinen somit direkt live testen kann. Eine gut durchdachte Aufteilung der Bereiche und die deutlich sichtbare Beschilderung sorgen für Übersichtlichkeit in dem großen Produktangebot. Die optisch ansprechende Gestaltung des neuen Marktes lädt zum entspannten Shopping ein und die kundenfreundliche Warenpräsentation in Verbindung mit innovativen Informations- und Kassensystemen setzt Maßstäbe für ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis. 

Sortimentsstärke dank Omnichannel

Bei MediaMarkt kann man Produkte nicht nur vor Ort ausprobieren und sich eingehend beraten lassen, dank des bewährten Omnichannel-Konzepts hat man auch die Möglichkeit, auf die riesige Produktauswahl des Onlineangebots zuzugreifen. „Durch unsere Schnittstelle zum MediaMarkt Onlineshop haben unsere Kundinnen und Kunden Zugriff auf über 365.000 Produkte“, erklärt Frank Unland. „Besonders praktisch ist auch unser Click & Collect Angebot: Bestellt ein Kunde ein im Markt verfügbares Produkt online, kann er es innerhalb von 30 Minuten bei uns abholen.“ 

Rundum sorglos mit zahlreichen Serviceangeboten

Rundum überzeugend sind auch die fachkundige Beratung sowie das breite Serviceangebot des Elektronikmarkts. Neben den passenden Lieferpaketen inklusive Aufbau- und Montagemöglichkeit für Fernseher oder Haushaltsgroßgeräte sind auch die verschiedenen Startklar-Services von MediaMarkt enorm praktisch und nervenschonend. „Unsere Fachleute im Markt richten neugekaufte PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, Receiver, Spielekonsolen und Navigationsgeräte so ein, dass sich die Kundinnen und Kunden nicht mehr mit umständlichen Gebrauchsanleitungen beschäftigen müssen, sondern sofort loslegen können“, verspricht Frank Unland. Der Markt bietet auch eine professionelle Kalibrierung für Fernseher und Laptops an, um eine perfekte Bildqualität sicherzustellen. Auf Wunsch geht die Kundenbetreuung auch nach dem Kauf weiter. Dazu vermittelt der Markt einen Experten der Deutschen Technikberatung, der den Kundinnen und Kunden jederzeit bei Fragen und Problemen als persönlicher Ansprechpartner zu Hause zur Seite steht. 

Einkaufserlebnis wird großgeschrieben

„Mein Team und ich haben bereits bei den Vorbereitungen zur Eröffnung mit großer Begeisterung daran gearbeitet, ein Einkaufserlebnis der Extraklasse bieten zu können“, betont Frank Unland. „Wir freuen uns darauf, die Göttingerinnen und Göttinger nun endlich persönlich im Kauf Park begrüßen zu dürfen. Wir werden unser Bestes geben, die erste Anlaufstelle im Umkreis zu werden, wenn es um neueste Technik und beste Beratung geht.“ Der Markt ist erstmals am Donnerstag, den 29. August, von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten werden dann montags bis samstags von 9 bis 19 Uhr sein. Selbstverständlich können sich Kundinnen und Kunden auch auf tolle Eröffnungsangebote freuen!

 

Titelbild: Frank Unland (links), Geschäftsführer MediaMarkt, und Jürgen Brunke (rechts), Center Manager Kauf Park.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email