Stille Nacht, entspannte Nacht: Personalized Service von MediaMarktSaturn beendet den Weihnachtsstress

MediaMarktSaturn

Stille Nacht, entspannte Nacht: Personalized Service von MediaMarktSaturn beendet den Weihnachtsstress

Deutschlands Elektronikhändler Nummer 1 hat seinen Personalized Service jetzt flächendeckend eingeführt und sorgt damit pünktlich zur Weihnachtszeit für ein entspanntes Einkaufserlebnis. Kundinnen und Kunden erhalten ab sofort deutschlandweit eine individuelle Rundum-Betreuung für ihren Einkauf – vom festen Beratungstermin über das persönliche Gespräch bis hin zur Unterstützung über den Kauf hinaus.

Mit dem Personalized Service, der jetzt in Deutschland in rund 400 Media Märkten und Saturn-Märkten verfügbar ist, hebt MediaMarktSaturn die Customer Experience auf die nächste Stufe. Kundenloyalität wird durch persönliche Kontakte geschätzt und belohnt und die wertvolle Zeit der Kunden optimal genutzt, wann immer sie es wollen. Einkaufen inklusive kompetenter Beratung ist jetzt planbar, verlässlich – und auch in Hoch-Zeiten tiefenentspannt.

Gerade in der Vorweihnachtszeit zeigt sich der wahre Wert dieses Konzepts – wenn entspanntes Einkaufen besonders geschätzt wird. Dieses beispielhafte Szenario kennt jeder: Alle ziehen los, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen, die Geschäfte sind rappelvoll, und das Einzige, was man sich wünscht: Beratung! Doch alle Mitarbeitenden sind im Gespräch. Die Zeit drängt, die Nerven liegen blank – und am Ende tritt man frustriert und ohne Geschenk den Heimweg an. Nicht so bei MediaMarktSaturn und dem Personalized Service. Das Erfolgsrezept sind fünf durchdachte Service-Elemente:

Fünf Schritte zum stressfreien Einkauf

Gerade in der Vorweihnachtszeit zeigt sich der wahre Wert dieses Services – wenn entspanntes Einkaufen besonders geschätzt wird. Dieses beispielhafte Szenario kennt jeder: Alle ziehen los, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen, die Geschäfte sind rappelvoll, und das Einzige, was man sich wünscht: Beratung! Doch alle Mitarbeitenden sind im Gespräch. Die Zeit drängt, die Nerven liegen blank – und am Ende tritt man frustriert und ohne Geschenk den Heimweg an. Nicht so bei MediaMarktSaturn und dem Personalized Service: Das Erfolgsrezept sind fünf durchdachte Service-Elemente:

  • Online-Terminvereinbarung: Alles beginnt mit der Buchung über die lokalen Marktseiten auf mediamarkt.de oder saturn.de, bei der man angibt, in welcher Produktkategorie man beraten werden möchte.
  • Persönlicher Empfang: Im Markt wird man direkt am Eingang in Empfang genommen. Kein langes Suchen mehr, sondern persönliche Begrüßung und direkter Check-in.
  • Individuelle Beratung: Das maßgeschneiderte Verkaufsgespräch mit festen Ansprechpartnern sorgt für kompetente, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Beratung.
  • Nachbetreuung: Im Anschluss werden die Kontaktdaten des Marktes geteilt für mögliche Rückfragen nach dem Kauf.
  • Trageservice: Und wenn der neue 75-Zoll-TV zu schwer ist? Dann packt der Trageservice gerne mit an.

Die Zahlen sprechen für sich

Was im März 2025 mit den ersten 40 Märkten begann, ist nun deutschlandweiter Standard geworden. Der Erfolg des Konzepts zeigt sich bereits in den ersten Kundenfeedbacks. Der Net Promoter Score (NPS) – ein Kennwert, der misst, wie wahrscheinlich Kunden ein Unternehmen weiterempfehlen würden – liegt für den Personalized Service bei beeindruckenden 67 Punkten. Dieser Wert spiegelt die überdurchschnittlich positive Resonanz aller Nutzer wider. „Die Zahlen bestätigen unsere Strategie, durch persönliche Betreuung und individuelle Lösungen relevant für unsere Kunden zu bleiben und uns klar von reinen Online-Anbietern zu differenzieren", erklärt Alexander Rauchut, CEO MediaMarktSaturn Deutschland. „Wo andere nur Pakete verschicken, schaffen wir echte Beziehungen.“

Fast überall verfügbar – mit cleveren Lösungen

Der Personalized Service steht nun in vollem Umfang in allen deutschen Media Märkten und Saturn-Märkten zur Verfügung. Lediglich die kompakten Smart-Stores sind ausgenommen, da sie auf Laufkundschaft ausgerichtet und auf Omnichannel-Services spezialisiert sind. Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Rund um den Black Friday (28.11. bis 01.12.) sind die Märkte erfahrungsgemäß so stark frequentiert, dass keine Terminvereinbarungen möglich sind. Als Ausgleich verlängern MediaMarkt und Saturn von 27. bis 29.11. ihre Öffnungszeiten. Die individuellen Öffnungszeiten der Märkte können auf den lokalen Marktseiten unter mediamarkt.de und saturn.de eingesehen werden. An allen anderen Tagen – einschließlich der vier Advents-Samstage – steht der vollständige Personalized Service wie gewohnt bereit.

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Die helfenden Elfen im Weihnachtstrubel: MediaMarktSaturn setzt in Kampagne auf die perfekten Geschenke, Services und Beratung

MediaMarktSaturn

Die helfenden Elfen im Weihnachtstrubel: MediaMarktSaturn setzt in Kampagne auf die perfekten Geschenke, Services und Beratung

In der neuen internationalen Weihnachtskampagne interpretiert MediaMarktSaturn den Weihnachtshit „Driving Home for Christmas“ neu und stellt heraus, wie das Handelsunternehmen für eine stressfreie Weihnachtszeit sorgt.

Ingolstadt, 24. November 2025 

Stress in der Vorweihnachtszeit war gestern. MediaMarktSaturn nimmt den Druck aus dem Advent und sorgt dafür, dass Kundinnen und Kunden sich auf das Wesentliche konzentrieren können – gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Genau diese Botschaft steht im Mittelpunkt der Weihnachtskampagne des Elektronikhändlers.

Die Kampagne beleuchtet verschiedene Situationen, in denen MediaMarktSaturn zum helfenden Elfen wird. Egal, welche technische Herausforderung es zu meistern gilt – MediaMarktSaturn löst das Problem und macht die Feiertage entspannter. Mit seinem vielfältigen Produkt- und Serviceangebot rückt der Elektronikhändler Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt und erweckt Experience Electronics zum Leben. Teil des Spots ist Markenbotschafter Jürgen Klopp, der das MediaMarktSaturn-Team und die Weihnachtsdekoration zusätzlich mit einem witzigen Schluss zum Strahlen bringt.

„Wir wissen, wie herausfordernd die Weihnachtstage sein können. Deshalb setzen wir alles daran, unseren Kundinnen und Kunden ein entspannteres und sorgenfreies Fest zu ermöglichen. Mit unserer neuen Kampagne zeigen wir einmal mehr, wie wir durch unsere Services und Angebote Weihnachten die Besinnlichkeit zurückgeben“, sagt Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn.

Der neue Spot schließt bewusst an den Kampagnenerfolg „Driving Home to Fix this“ an, mit dem MediaMarktSaturn schon 2023 den Weihnachtsklassiker „Driving Home for Christmas“ neu interpretiert hat. „Driving Home to Fix this“ wurde mehrfach prämiert, u.a. mit dem Bronze-Effie Germany in der Kategorie „Brand Image“.

„In unserer Kampagne 2023 haben wir die täglichen Technikprobleme und den Stress rund ums Weihnachtsfest beleuchtet. Dieses Jahr fokussieren wir uns bewusst auf unser Team, das die Lösung für jedes Problem parat hat. Technik wird immer komplexer, der Support ebenso. MediaMarktSaturn gibt darauf die Antwort. So erzählen wir die Geschichte weiter“, führt Michael Schuld aus.

Die Kampagne läuft (mit Ausnahme der Türkei) in allen Ländern, in denen der Elektronikhändler aktiv ist. In Deutschland wird die Kampagne vom 3. bis 24. Dezember u.a. im TV, Kino und online sowie am Point-of-Sale gezeigt. Ein besonderes Augenmerk in der Angebotskommunikation liegt auf den Service-Vouchers: In Kooperation mit der Deutschen Technikberatung wird Technikhilfe in drei unterschiedlichen Modellen zum Geschenk (1x per Telefon oder Videochat, 1x Hausbesuch, 1 Jahr Technikhilfe per Telefon oder Videochat). 

An der Realisierung waren Saatchi & Saatchi (Kreation), Markenfilm (Produktion) sowie German Wahnsinn (Musik) beteiligt. Die Regie führte Joseph Kahn. Der Mediaetat liegt bei Publicis Media. 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

BLACK FRIDAY UMFRAGE 2025: Zwei Drittel der Deutschen nutzen Deals, Impuls schlägt Einkaufsliste

MediaMarktSaturn

BLACK FRIDAY UMFRAGE 2025: Zwei Drittel der Deutschen nutzen Deals, Impuls schlägt Einkaufsliste

Eine aktuelle Umfrage von MediaMarktSaturn zeigt: 59 Prozent der Deutschen lassen sich von Angeboten inspirieren, statt mit fester Liste zu shoppen. Das Budget bleibt dabei für die meisten realistisch.

Ingolstadt, 19. November 2025. Die Black Week ist für viele die Gelegenheit, ihre Tech-Käufe zu timen. Pünktlich vor dem Start hat MediaMarktSaturn deshalb in einer repräsentativen Umfrage über 1.000 Menschen in Deutschland nach ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Ergebnisse des „Technik-Puls 2025“ bringen unter anderem ans Licht, wie die Deutschen die anstehende Shopping-Saison angehen, wie sie nach Deals suchen und diese im privaten Umfeld teilen. Unterschiede zeigen sich dabei insbesondere zwischen den Altersgruppen.

 

Ein Blick Konsumtrends in diesem Herbst:

  • Black Friday fest eingeplant: 65 % der Deutschen haben bereits in der Black Week eingekauft, 46 % von ihnen sogar mehrfach.
  • Impuls statt Plan: Die Mehrheit (59 %) lässt sich von Angeboten inspirieren, während nur 32 % nach einer festen Liste shoppen.
  • Black Friday Budget 2025: 39 % der Befragten planen mit einem Budget von bis zu 300 Euro, während 21 % sich bewusst kein festes Limit setzen.
  • Warum wir Deals suchen? Die Freude, sich einen Wunsch zu erfüllen (30 %), ist der größte Treiber – nicht die Angst, etwas zu verpassen (2 %).

Die Ergebnisse im Detail unter: https://www.mediamarkt.de/de/content/themen-specials/aus-aktuellem-anlass/technik-kauf-umfrage-2025

 

Black Friday: Inspiration schlägt Einkaufsliste 

Die Black Week ist im deutschen Handel etabliert: 65 % der Befragten haben die Angebotswoche bereits für Einkäufe genutzt, 46 % von ihnen sogar mehrfach. Der Einkauf selbst erfolgt dabei selten nach einem starren Plan. Die Mehrheit (59 %) lässt sich von den Angeboten inspirieren und entscheidet spontan. Nur rund ein Drittel (32 %) wartet mit einer festen Einkaufsliste und einem Budget auf passende Deals. Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Während der Black Friday in Hamburg und Bremen bei jeweils 64 % einen festen Platz im Kalender hat, zeigen sich Berlin (38 %), Brandenburg (34 %) und Sachsen (31 %) mit einem hohen Anteil an Nicht-Käufern zurückhaltender.

Das Black Friday Budget 2025: Realistisch, mit Spielraum nach oben 

Beim Budget für die diesjährige Black Week zeigen sich die Deutschen realistisch: Die größte Gruppe (25 %) plant mit 100–299 €. Ein kleineres Budget von unter 100 € sehen 14 % vor. Ein Fünftel (21 %) setzt sich bewusst kein festes Budget, um flexibel zu bleiben. Jüngere Menschen planen mehrheitlich mit Budgets bis 300 Euro, während ältere Jahrgänge sich seltener ein festes Limit setzen. Besonders ausgabefreudig zeigen sich die Hamburger: 12 % der Befragten dort planen mit einem Budget von 1.000 Euro oder mehr und liegen damit deutlich über dem deutschlandweiten Schnitt von 2 %.

Warum wir Schnäppchen jagen: Belohnung statt FOMO 

Der größte Anreiz bei der Suche nach Deals ist nicht die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), die nur 2 % der Befragten nennen. Stattdessen treibt die Deutschen ein Mix aus emotionaler Belohnung – wie der Erfüllung eines lang gehegten Wunsches (30 %) – und der rationalen Gewissheit an, ein cleveres Geschäft gemacht zu haben (28 %). Über erfolgreiche Deals wird anschließend meist im kleinen Kreis gesprochen (42 %), doch für 8 % der Befragten ist auch das bewusste Verheimlichen von Käufen hin und wieder ein Thema.

Digital informiert, persönlich beraten

Bei der Recherche vor dem Kauf teurer Elektrogeräte zeigt sich ein klares Muster: Die wichtigsten Informationsquellen sind Herstellerseiten (20 %), Vergleichsportale (17 %) und Kundenbewertungen (15 %). Trotz dieser digitalen Dominanz bleibt die persönliche Beratung entscheidend: Für fast drei Viertel (73 %) ist sie „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Die Bedeutung wächst dabei mit dem Alter deutlich an: Während nur 18 % der 18- bis 29-Jährigen die Beratung als „sehr wichtig“ einstufen, sind es bei den über 70-Jährigen bereits 42 %.

____

Über die Methodik
Für die repräsentative Umfrage wurden über 1.000 Menschen in Deutschland im Herbst 2025 befragt. Die Befragung richtete sich an Personen ab 18 Jahren und deckte verschiedene Altersgruppen, Geschlechter und Regionen ab. Inhaltlich wurden unter anderem das allgemeine Einkaufsverhalten zur Black Week, das geplante Budget, die Motivation bei der Deal-Suche sowie die Bedeutung von Beratung und die Bereitschaft zur Reparatur abgefragt.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

MediaMarktSaturn und Masumi veranstalten Agentic-AI-Hackathon im Xperion Berlin

MediaMarktSaturn

MediaMarktSaturn und Masumi veranstalten Agentic-AI-Hackathon im Xperion Berlin

MediaMarktSaturn und Masumi, ein europäisches Netzwerk für dezentrale Künstliche Intelligenz, richten einen zweitägigen AI-Hackathon am 4.–5. Dezember 2025 im Xperion in Berlin aus. Ziel ist die Entwicklung eines praxisnahen, agentenbasierten KI‑Prototyps für den Handel im Masumi-Netzwerk.

Der Hackathon findet am 4. und 5. Dezember 2025 im Saturn am Berliner Alexanderplatz statt – in den Räumlichkeiten des Xperion, der modernen Gaming‑Location von MediaMarktSaturn mit eigener Live‑Bühne und mehr als 60 voll ausgestatteten High‑End‑Gaming‑PC‑Stationen. Der Standort bietet somit ideale Bedingungen für die Durchführung des Hackathons, zu dem rund 50 Entwicklerinnen und Entwickler erwartet werden. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.

In verschiedenen Teams werden sie über die beiden Tage an einer praxisnahen Herausforderung aus dem Retail‑Bereich arbeiten, die vor Ort von MediaMarktSaturn gestellt wird. Am Ende des zweiten Veranstaltungstages prämiert eine Jury das Gewinnerteam. Der ausgezeichnete Prototyp soll im Anschluss in den Data- und AI‑Teams von MediaMarktSaturn weiterentwickelt und im Masumi-Netzwerk eingesetzt zu werden.

„Wir setzen auf KI und qualitativ hochwertige Daten, die in Verbindung einen klaren, messbaren Mehrwert stiften – für Kunden, Mitarbeitende und das Unternehmen. Dazu braucht es sichere KI-Plattformen, klare Guardrails und ein starkes Daten-Ökosystem“, sagt Sascha Mager, Chief Data and AI Officer bei MediaMarktSaturn. „Mit Masumi und MediaMarktSaturn arbeiten zwei starke europäische Akteure zusammen, um im Rahmen des Hackathons praxisnahe, agentenbasierte KI‑Ansätze für den Handel zu schaffen und gezielt weiterzuentwickeln – schnell, sicher und mit klarem Business‑Nutzen.“

Masumi-Gründer Patrick Tobler ergänzt: „MediaMarkt Saturn ist ein idealer Partner für den nächsten Hackathon in der deutschen Hauptstadt Berlin: Eine europaweit bekannte Marke mit Strahlkraft und technologischem Verständnis. Wir haben die Vision einer dezentralisierten KI-Zukunft auf der Cardano-Blockchain und möchten das Bewusstsein für Datenhoheit schärfen und zeigen, dass Europa bei KI und Blockchain eine Vorreiterrolle einnimmt.“

Developerinnen und Developer mit mehr als fünf Jahren Erfahrung können sich für die Teilnahme am Hackathon hier bewerben: AI Hackathon Xperion Berlin.

Pressevertreterinnen und Pressevertreter können sich für die Präsentation der Ergebnisse des Hackathons am 5. Dezember im Xperion in Berlin hier anmelden: [email protected] 
 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Künstliche Intelligenz Send email

„Ich sehe uns alle als Experience Champion“

MediaMarktSaturn

„Ich sehe uns alle als Experience Champion“

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Aufgaben und Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Dieses Mal: Jamal Bataineh, Boutique Manager im Tech Village Berlin.

Seit 1997 ist Jamal für MediaMarktSaturn in der Region Berlin unterwegs. Heute verantwortet er in unserem Tech Village in am Berliner Alexanderplatz die Boutiquen, also jene Marktflächen, auf denen unsere Partner ihre neuesten Produkte präsentieren.

Das Besondere am Tech Village ist das Konzept. Auf vier Etagen und rund 8.000 Quadratmetern haben wir 39 Boutiquen, in denen unsere Partner immer mit der neuesten Technik vertreten sind und unsere Kundinnen und Kunden sehr exklusiv beraten.

Seine Kolleginnen und Kollegen, so auch Marktgeschäftsführer MediaMarkt Berlin-Mitte Arvid Schirmag, schätzen an Jamal besonders seine offene Art und sein Gespür für Menschen

Ich arbeite gerne mit Jamal zusammen, weil das Arbeiten an seiner Seite sich immer sehr leicht anfühlt. Jamal ist ein echter Brückenbauer. Er hat die letzten 30 Jahre ganz viele Brücken gebaut und auf denen reisen wir immer noch gemeinsam sehr erfolgreich.

Seine Karriere begann Jamal bereits Ende der 80er Jahre bei Karstadt, bevor er 1993 zu MediaMarkt wechselte – zunächst in Essen, dann nach Berlin, wo er seitdem tief verwurzelt ist. 

Berlin hat mich komplett gepackt. Hier gibt es für jede Stimmung den passenden Ort, tolle Veranstaltungen und natürlich ganz viel Musik – ich liebe Konzerte!

Auch privat steht für Jamal das Miteinander im Mittelpunkt. Gemeinsam mit seinem Hund Rüdiger genießt er die Zeit zuhause und träumt schon vom nächsten großen Thema: einer „Haustier-Boutique“ im Markt. „Wir haben so viele Tierliebhaber in Berlin, das wäre ein echtes Zukunftsthema!“

 

Was für Jamal einen Experience Champion ausmacht? 

Ich sehe mich nicht als Experience Champion – ich sehe uns als Team. Alleine kann man so etwas gar nicht leisten. Wir arbeiten hier Hand in Hand, und genau das macht uns gemeinsam zu Experience Champions.
Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Zweiter MediaMarkt für Hamburg-Wandsbek: Neuer Xpress-Store eröffnet am 6. November im Quarree

MediaMarktSaturn

Zweiter MediaMarkt für Hamburg-Wandsbek: Neuer Xpress-Store eröffnet am 6. November im Quarree

Der neue MediaMarkt Xpress Wandsbeker Quarree bietet Kundinnen und Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis auf kompakter Fläche. Im Fokus stehen Elektronikprodukte für den täglichen und unmittelbaren Bedarf. Kompetente Beratung, umfassender Service sowie eine nahtlose Anbindung an den Onlineshop runden das Angebot ab. 

Aller guten Dinge sind zwei in Hamburg-Wandsbek: Am Donnerstag, 6. November 2025, eröffnet um 10 Uhr der neue MediaMarkt im Einkaufszentrum „Quarree Wandsbek". Ergänzend zum seit 30 Jahren etablierten Markt am Friedrich-Ebert-Damm entsteht damit ein zweiter Standort in der Region. Der neue Store folgt dem innovativen „Xpress"-Konzept des Elektronikhändlers und präsentiert auf kompakten 550 Quadratmetern Verkaufsfläche ein kuratiertes Sortiment für technikaffine Kunden sowie umfassende Service- und Beratungsleistungen. Zur Eröffnung erwarten die Besucher attraktive Sonderangebote. 

„Das Xpress-Format steht für erstklassige Beratung, maximalen Komfort und professionellen Service. Wir sprechen Kunden an, die unkompliziert und zeitsparend modernste Technologie erwerben möchten, ohne auf die gewohnte Fachkompetenz verzichten zu müssen", erläutert Sören Genski, Geschäftsführer beider Wandsbeker MediaMarkt-Standorte. „Als regionaler Nahversorger bieten wir im Quarree das komplette Produktspektrum mit besonderem Fokus auf Elektronikartikel des täglichen und spontanen Bedarfs."

Das Sortiment umfasst beliebte Technologieprodukte aller Kategorien – von TV-Geräten über Smartphones und Laptops bis hin zu Haushaltsgeräten oder Gaming-Equipment – und ist direkt im Einkaufszentrum verfügbar. Großgeräte können wahlweise bequem nach Hause geliefert oder im nahegelegenen Hauptstandort am Friedrich-Ebert-Damm abgeholt werden.

Modernes Konzept für urbane Bedürfnisse

„Mit dem MediaMarkt Xpress in Hamburg-Wandsbek realisieren wir einen zukunftsorientierten Markt, der perfekt auf die regionalen Gegebenheiten und das lokale Umfeld abgestimmt ist", betont Sören Genski. „Wir freuen uns, dieses innovative Konzept für unsere Kunden zu implementieren und ihnen während ihres Center-Besuchs zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten im Elektronikbereich zu bieten."

Nahtlose Omnichannel-Integration

Kunden profitieren von der vollständigen Anbindung an den Onlineshop, über den ein umfangreiches Technologie-Sortiment kurzfristig verfügbar ist. Der Click & Collect-Service ermöglicht versandkostenfreie Bestellungen mit schneller Abholung im Markt während des nächsten Center-Besuchs. Besonders serviceorientiert: Im Store verfügbare Artikel stehen bereits 30 Minuten nach Bestelleingang zur Abholung bereit.

Umfassendes Service-Portfolio

Das bewährte MediaMarkt-Serviceangebot steht vollumfänglich zur Verfügung. Die integrierte Smartbar fungiert als Sofort-Reparaturservice für mobile Endgeräte: Fachkräfte tauschen defekte Displays, schwache Akkus oder führen Software-Installationen durch – entweder direkt am gleichen Tag oder mit vorheriger Terminvereinbarung. Die verschiedenen Startklar-Services gewährleisten die sofortige Einsatzbereitschaft neu erworbener Geräte. „Unsere Spezialisten konfigurieren PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Navigationsgeräte vollständig, sodass Kunden ohne zeitaufwändige Bedienungsanleitungen sofort starten können", versichert Sören Genski. Zusätzlich buchbar ist die professionelle TV-Kalibrierung für optimales Heimkino-Erlebnis.

Als Teil der „BetterWay"-Nachhaltigkeitsinitiative von MediaMarktSaturn steht der Ankaufservice ebenfalls zur Verfügung: In Zusammenarbeit mit dem Partner Foxway können Kunden ihre gebrauchten Geräte online bewerten lassen und bei vorhandenem Restwert direkt gegen eine Geschenkkarte eintauschen. Geräte ohne Restwert werden fachgerecht entsorgt. „Diese Lösung bietet einen zusätzlichen Anreiz für die verantwortungsvolle Geräterückgabe", erläutert Sören Genski. Die Kooperation mit Foxway ermöglicht die professionelle Aufbereitung und Reparatur der Geräte sowie die sichere Datenlöschung. Anschließend werden die Produkte wieder in den Verkauf gebracht und erhalten im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine zweite Nutzungsphase.

Öffnung und Öffnungszeiten

Der neue MediaMarkt Xpress öffnet am 6. November um 10 Uhr erstmals seine Türen. Die regulären Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr. Zur Eröffnung erwarten die Besucher exklusive Sonderangebote. Weitere Infos gibt es auf der Webseite des MediaMarkt Wandsbeker Quarree unter MediaMarkt Hamburg Wandsbeker Quarree | Dein Elektromarkt vor Ort

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

MediaMarktSaturn und E.ON eröffnen Energie-Erlebnisflächen

MediaMarktSaturn

MediaMarktSaturn und E.ON eröffnen Energie-Erlebnisflächen

Im Rahmen seiner „Space-as-a-Service“-Initiative eröffnet der Elektronikhändler gemeinsam mit Energieanbieter E.ON neue Experience Zonen in vier ausgewählten Märkten. Kundinnen und Kunden können sich zum Beispiel über Komplett-Lösungen zu Photovoltaik informieren. Im Fokus der Beratung werden künftig auch flexible Stromtarife stehen. 

MediaMarktSaturn und E.ON bauen ihre Kooperation weiter aus – mit einem Angebot, das nachhaltigere Energielösungen direkt in vier Stores bringt: Ab sofort dreht sich auf den neuen Erlebniszonen im Saturn Braunschweig, MediaMarkt Ludwigsburg, MediaMarkt Ludwigshafen und MediaMarkt Paderborn alles um die grüne Energiezukunft. 

In den über 400 Märkten sowie in den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn können Kundinnen und Kunden bereits von den attraktiven Ökostrom- und Gastarifen des Energieanbieters E.ON profitieren. Nun wird die Partnerschaft weiter ausgebaut: In vier ausgewählten Märkten entstehen neue Erlebnisflächen als Teil der MediaMarktSaturn Initiative „Space-as-a-Service“. Diese schafft für Kundinnen und Kunden in den Märkten Erlebnisräume für Technik, Innovationen und weitere Services. Bei solch komplexen Bereichen wie Energielösungen – und den damit zusammenhängenden Produkten – ist eine persönliche Beratung, wie sie in den vier Märkten ab sofort angeboten wird, besonders zentral. Dadurch sollen die Kundinnen und Kunden die Vorteile und Funktionsweisen der verschiedenen Energie-Produkte besser verstehen und nutzen können.

Auf den E.ON-Flächen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher darüber informieren, wie sie mit nachhaltigeren Energielösungen Kosten sparen und unabhängiger werden können. Die Experten vor Ort beraten unter anderem zu Photovoltaik-Anlagen als Komplettlösung. Dazu gehören zum Beispiel das „Home Energy Management System“ (HEMS), das die Energieflüsse im Eigenheim intelligent steuert, sowie Batteriespeicher, mit dessen Hilfe sich ein möglichst großer Anteil des auf dem Dach erzeugten Solarstroms selbst nutzen lässt. Der Start der E.ON-Flächen in den vier Märkten wird außerdem von besonderen Aktionen begleitet.

Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, sich über das bereits bestehende Angebot zu Ökostrom- und Erdgastarifen hinaus zu informieren. Ein besonderes Highlight sind innovative Modelle wie der „E.ON ZukunftsStrom“, der regionale Umweltprojekte finanziell fördert. Auch das Thema nachfrageseitige Flexibilität spielt auf den neuen Erlebnisflächen eine große Rolle – damit ist das Verschieben von großen Stromverbräuchen, etwa bei E-Autoladevorgängen, in Zeiten mit viel Grünstrom oder geringer Netzauslastung gemeint. E-Autofahrer erhalten in den Stores beispielsweise konkrete Informationen zum flexiblen Tarif „Home & Drive“, der einen attraktiven Nachtladebonus beinhaltet, wenn sie ihre nächtlichen Ladevorgänge automatisiert und intelligent von E.ON managen lassen.

 

 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

YOvember bei MediaMarktSaturn: Sechs Wochen voller Technik-Highlights und Mega-Deals

MediaMarktSaturn

YOvember bei MediaMarktSaturn: Sechs Wochen voller Technik-Highlights und Mega-Deals

Deutschlands Elektronikhändler Nummer Eins verwandelt den Black NOvember in den YOvember! Vom 28. Oktober bis 8. Dezember 2025 erwarten Technikfans sechs Wochen voller sensationeller Angebote in rund 400 Märkten und den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn. Die perfekte Gelegenheit, sich Technik-Träume zu erfüllen oder frühzeitig Weihnachtsgeschenke zu sichern. Bereit für Shopping der Extraklasse?

Pünktlich um 9:00 Uhr am 28. Oktober läutet MediaMarktSaturn die aufregendste Shoppingzeit des Jahres ein und macht aus dem Black NOvember den YOvember. Das bedeutet: MediaMarkt und Saturn sagen JA zu den besten Angeboten, zu maßgeschneidertem Service und einem einzigartigen Kundenerlebnis. Mehr als einen Monat lang dürfen sich Kundinnen und Kunden auf attraktive Aktionen freuen: Black Deals, Singles Day, Black Week, der legendäre Black Friday am 27. November und das große Finale mit der Cyber Week vom 1. bis 8. Dezember.

Den Auftakt machen die Black Deals vom 28. Oktober (9:00 Uhr) bis 13. November (8:59 Uhr) mit Top-Produkten wie dem 55 Zoll HISENSE 55A6N LED-TV, der SIEMENS WM14N12A iQ300 Waschmaschine mit 9 kg Fassungsvermögen oder dem kabellosen Staubsauger Dyson V15 Origin.

Extra-Punkte am Singles Day

Den Singles Day am 11. November feiern MediaMarkt und Saturn ganze drei Tage lang: Von 10. November (9:00 Uhr) bis 13. November (8:59 Uhr) gibt es nicht nur weitere attraktive Angebote, sondern auch die Möglichkeit zur 0%-Finanzierung* ab einer Finanzierungssumme von 100 Euro für alle vorrätigen Produkte. Mitglieder des Loyalitätsprogramms erhalten zudem satte 1.111 Extrapunkte auf Aktionsartikel! Noch kein Mitglied beim markenübergreifenden Bonusprogramm myMediaMarkt und mySaturn? Einfach schnell registrieren und sofort alle Vorteile nutzen. 

Black Week und Black Friday: Die Höhepunkte

Nahtlos geht's am 13. November um 9:00 Uhr mit der Black Week weiter – bis 27. November (19:59 Uhr) warten Preis-Kracher aus allen Warenkategorien. Der Höhepunkt folgt am 27. November um 20:00 Uhr: Bereits am Vorabend des Black Friday starten MediaMarkt und Saturn in den größten Shopping-Tag des Jahres. Die Aktion läuft über das gesamte Wochenende bis 1. Dezember (08:59 Uhr) und punktet mit den besten Deals des Jahres – plus dreifache Bonuspunkte für myMediaMarkt und mySaturn Kunden auf alle Aktionsartikel.

Cyber Week: Das große Finale

Spätentschlossene aufgepasst: Die Cyber Week vom 1. Dezember (9:00 Uhr) bis 8. Dezember (8:59 Uhr) bietet nochmals Hightech zum Tiefpreis!

Als Extra-Service zu Weihnachten profitieren Kundinnen und Kunden von einem verlängerten Umtauschrecht – alle Einkäufe, die zwischen 28. Oktober und 16. Dezember getätigt wurden, können bis 31. Dezember zurückgegeben werden.

Mehr Infos zu den Aktionen gibt es unter MediaMarkt und Saturn.

 

*Aktion gültig in der Zeit vom 10.11., 09:00 Uhr bis zum 13.11.2025, 8:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Alexandra Dick
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

MediaMarktSaturn macht mit Black-November-Kampagne den NOvember zu YOvember

MediaMarktSaturn

MediaMarktSaturn macht mit Black-November-Kampagne den NOvember zu YOvember

In der Black-November-Kampagne bekennt der Elektronikhändler erneut Farbe und setzt neben den starken Angeboten den Fokus auch auf Services und Kundenzentrierung. Ein eigener Rap-Song unterstreicht, welche Vorteile Kundinnen und Kunden haben, wenn sie bei MediaMarktSaturn einkaufen.

Ingolstadt, 27. Oktober 2025

Ja sagen, wenn es um die besten Services geht. Dieses Mantra erweckt der Elektronikhändler MediaMarktSaturn in seiner neusten Kampagne zum Leben. Auf freche, farbenfrohe Weise zeigt das Unternehmen, was es besonders gut und sogar besser als Wettbewerber aus der Online-Welt kann. Denn durch die besonderen Services von MediaMarktSaturn wandelt sich der Black November in einen bunten Erlebnismonat, in dem neben den besten Angeboten auch ein kundenfokussiertes Einkaufserlebnis im Fokus steht.

Im Herzstück der Kampagne, einem eingängigen Rap-Video, werden Alltagswünsche und spontane Kundenanfragen auf humorvolle Weise inszeniert – und während der anonyme Konkurrent stets nur mit „No!“ auf die Anliegen der Kundinnen und Kunden antwortet, heißt es bei MediaMarktSaturn immer „Yo!“. Ob Sofortlieferung, Click & Collect, persönliche Beratung oder attraktive Deals – MediaMarktSaturn sagt Ja zu Service, Auswahl und Flexibilität: Was anderswo unmöglich scheint, macht MediaMarktSaturn möglich. Der Rap-Track betont dabei, wie der Elektronikhändler mit Rabatten, exklusiven Services und einem einzigartigen Omnichannel-Einkaufserlebnis den Black November in einen positiven, farbenfrohen YOvember verwandelt. Das MediaMarktSaturn-Team im Spot wird von Mitarbeitenden des Unternehmens verkörpert, die in einem internen, internationalen Casting-Prozess ausgewählt wurden. 

„Wenn wir an den Black November denken, denken wir an Rabatte. Aber das perfekte Einkaufserlebnis zeichnet viel mehr aus als nur der günstigste Preis. Deswegen sagen wir in unserer neuen Kampagne Ja zu den besten Services und den einzigartigen Kundenerlebnissen, die wir als Omnichannel-Händler schaffen können. So machen wir den NOvember zum YOvember“, sagt Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn.

Die Kampagne schließt konsequent an den Marketing-Ansatz der Vorjahre an: Bereits seit drei Jahren setzt sich MediaMarktSaturn bewusst von der tristen Black-Friday-Kommunikation anderer Marken ab und setzt seine Angebote und Services bunt in Szene. 

In Deutschland wird die Kampagne vom 28. Oktober bis 1. Dezember im TV und online sowie am Point-of-Sale gezeigt. Zudem wird die Kampagne durch zusätzliche Marketing-Maßnahmen ergänzt, die einzelne Services des Einzelhändlers in den Fokus rücken. Dazu gehören Finanzierung, 90-Minuten-Lieferung, Click & Collect oder Garantieverlängerungen. So soll die Bekanntheit des breiten Service-Angebots von MediaMarktSaturn weiter gesteigert werden.

An der Realisierung waren Saatchi & Saatchi (Kreation), Tony Petersen Film und Accenture (Produktion) sowie German Wahnsinn (Brand Soundtrack & Musik) beteiligt. Der Mediaetat liegt bei Publicis Media.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Deutschlands beste Online-Shops 2025: MediaMarkt auf Platz 1, Saturn auf Platz 4 in der Kategorie Elektronik mit Filialnetz

MediaMarktSaturn

Deutschlands beste Online-Shops 2025: MediaMarkt auf Platz 1, Saturn auf Platz 4 in der Kategorie Elektronik mit Filialnetz

Große Anerkennung für die E-Commerce-Plattformen von MediaMarkt und Saturn: Beim Verbraucherpreis „Deutschlands Beste Online-Shops 2025“ von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) wurde MediaMarkt.de als bester Online-Shop Deutschlands in der Kategorie Elektronik mit Filialnetz ausgezeichnet. Saturn.de schaffte es ebenfalls unter die Top-Platzierungen und belegte Rang vier. 

Die Auszeichnung basiert auf einer umfangreichen Verbraucherbefragung, an der in diesem Jahr über 69.000 Konsumentinnen und Konsumenten teilgenommen haben. Bewertet wurden mehr als 850 Anbieter in insgesamt 93 Kategorien. In der Kategorie Elektronik mit Filialnetz wurden acht Unternehmen betrachtet. Bewertet wurden die Online-Shops in sieben Leistungsbereichen – darunter Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot, Kundenservice, Internetauftritt/App, Versand und Rücksendung, Bestell- und Zahlungsbedingungen sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und vor allem über das Vertrauen, das unsere Kundinnen und Kunden uns entgegenbringen“, sagt Tim Laufenberg, Geschäftsführer der MediaMarktSaturn E-Commerce GmbH. „Gleichzeitig arbeiten wir kontinuierlich daran die Customer Experience weiter zu optimieren, um das optimale Einkaufserlebnis bieten zu können. Konkret arbeiten wir unter anderen an einer besseren Integration unserer Services, einer weiteren Personalisierung der Kunden-Journey sowie Optimierung unseres relevanten Contents für den Kunden. Ein großer Dank gilt dabei dem gesamten Team, das mit viel Engagement an diesem Erfolg gearbeitet hat.“

Diese Neuerungen verbessern das Einkaufserlebnis:  

  • Schnellere Lieferung mit Uber: Kundinnen und Kunden können sich ausgewählte Produkte in kürzester Zeit direkt nach Hause liefern lassen.
  • Mehr Transparenz bei Refurbished-Produkten: Überarbeitete Filter, Preiskennzeichnungen und Zustandsbewertungen machen wiederaufbereitete Produkte leichter auffindbar und besser vergleichbar.
  • Trade-In direkt im Shop: Gebrauchte Geräte können bequem online angekauft werden.
  • Intelligentere Suche: Dank einer semantischen Vector Search werden auch bei ungenauen Eingaben passende Ergebnisse angezeigt.
  • Vernetzte Kundenprogramme: Die Zusammenführung von MyMedia und MySaturn schafft ein einheitliches Nutzererlebnis.
  • Mehr Barrierefreiheit: Der Onlineshop wurde so angepasst, dass er für alle Nutzergruppen noch besser zugänglich und nutzbar ist.
  • Erweiterung der Lieferoptionen: Über den neuen Service Hub können Bestellungen direkt aus dem Markt versendet werden, inklusive komfortablem Two-Men-Handling bei Großgeräten.

Bereits in den Vorjahren konnten MediaMarkt.de und Saturn.de Spitzenplätze im Ranking belegen. Mit dem aktuellen Ergebnis gelingt es MediaMarktSaturn, die Position an der Branchenspitze weiter auszubauen und die starke Stellung im deutschen Onlinehandel zu unterstreichen. 

Beste Onlineshops 2025

Ein Teil des MediaMarktSaturn E-Commerce Teams rund um die beiden Geschäftsführer Tim Laufenberg (links) und Dr. Matthias Johanning (rechts).

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Künstliche Intelligenz Send email