MediaMarktSaturn gewinnt reta Award in der Kategorie „Best Artificial Intelligence“

MediaMarktSaturn

MediaMarktSaturn gewinnt reta Award in der Kategorie „Best Artificial Intelligence“

MediaMarktSaturn erhält den renommierten reta Award für die unternehmensinterne KI-Plattform „Sandy“. Jedes Jahr zeichnet das EHI Retail Institute internationale Einzelhandelsunternehmen für ihre herausragenden Technologieprojekte aus. In der Kategorie „Best Artificial Intelligence“ werden innovative KI-Projekte ausgezeichnet, die die Entscheidungsfindung, Personalisierung und Effizienz im Einzelhandel verbessern.

Der diesjährige reta Award des EHI Retail Institute in der Kategorie „Best Artificial Intelligence“ geht an MediaMarktSaturn. Ausgezeichnet wird die in-house entwickelte KI-Plattform „Sandy“, die eine unternehmens- und datenschutzkonforme Umgebung für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz im Unternehmen schafft. 

„Wir wollen sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitenden mit innovativen Lösungen den Alltag erleichtern und einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten. Sandy ist dabei ein wichtiges Projekt für die intelligente, digitale Transformation innerhalb unseres Unternehmens. Mit dieser umfassenden und modernen KI-Plattform bieten wir unseren Mitarbeitenden einen sicheren, unternehmenskonformen Raum, um die modernsten KI-Tools zu testen, sie für die tägliche Arbeit zu nutzen und sich kontinuierlich beim Thema KI weiterzubilden“, erklärt Sandro Kurpiers, AI Lead bei MediaMarktSaturn Technology.

Sandy bietet Zugang zu führenden KI-Modellen von Anbietern wie beispielsweise OpenAI, Google oder Meta und gewährleistet strenge Sicherheits- und Datenschutzprotokolle. Durch die Konsolidierung mehrerer KI-Modell-Abonnements in einer einzigen, effizienten Plattform konnte das Unternehmen deutliche Kosteneinsparungen erzielen. Seit der Einführung von Sandy im März 2024 haben Mitarbeitende rund eine Millionen Mal darauf zugegriffen und zirka 50.000 Bilder generiert. In einer internen Studie gaben Mitarbeitende zudem an, dass sie durch die Nutzung von Sandy effizienter arbeiten können.

Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, mit den vordefinierten Profilen „Beginner“, „Advanced“ und „Expert“ die Einstellungen und Inhalte individuell auf die Bedürfnisse und Kenntnisse des Nutzers anzupassen. Sandy ist inzwischen gruppenweit in die Systeme von zehn der elf Länder integriert. Die Plattform wird kontinuierlich aktualisiert und eine weitere Integration der neuesten KI-Modelle wird laufend geprüft.

Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Bestandteil der Innovationsstrategie von MediaMarktSaturn, um dem dynamischen Marktumfeld gerecht zu werden und mit innovativen Lösungen für Kunden und Mitarbeitende die Zukunft des Einzelhandles aktiv mitzugestalten.

Preisverleihung am 18.2.2025 in Düsseldorf:

Sandro Kurpiers (2. von links), AI Lead bei MediaMarktSaturn Technology, und Felix Meyner (3. von links), Platform Owner Customer & Marketing bei MediaMarktSaturn Technology.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Bequemer Paketservice für Kunden: MediaMarktSaturn integriert Paketshops von DPD und GLS in fast alle deutschen Märkte

MediaMarktSaturn

Bequemer Paketservice für Kunden: MediaMarktSaturn integriert Paketshops von DPD und GLS in fast alle deutschen Märkte

MediaMarktSaturn erweitert sein Serviceangebot und integriert Paketshops in fast allen 400 Media Märkten und Saturn Märkten in Deutschland. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in rund 50 ausgewählten Märkten können Kundinnen und Kunden nun sukzessive an immer mehr Standorten Pakete der Paketdienste DPD Deutschland und GLS Germany bequem abholen und versenden. 

Erfolgreiches Pilotprojekt als Grundlage: In dem seit Mitte 2023 laufenden Testbetrieb hatten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pakete in über 50 Märkten abzuholen und zu versenden. Dieser Service wurde bereits über 160.000 Mal in Anspruch genommen und von allen Projektbeteiligten als Erfolg verbucht. Aufgrund des positiven Feedbacks und der hohen Kundennachfrage wird das Angebot schrittweise auf fast alle deutschen Märkte mit den Kooperationspartnern DPD und GLS ausgeweitet.

Der nationale Roll-Out ist bereits gestartet, weitere rund 30 Märkte werden noch im Februar die Paketservices von DPD und GLS integrieren – damit verfügen jetzt mehr als 80 Märkte in Deutschland über den kundenfreundlichen Service. Der weitere Roll-out erfolgt sukzessive. Kunden können ihre Pakete entweder im Bereich des Online-Pick-ups oder an speziellen Abholzonen im Markt versenden und abholen. Über die Shopfinder von DPD und GLS lässt sich einfach herausfinden, wo der nächste Markt mit Paketshop- Angebot zu finden ist.

Kontinuierliche Optimierung des Serviceerlebnisses

MediaMarktSaturn steht in regelmäßigem Austausch mit den Kooperationspartnern, um das Serviceerlebnis weiter zu optimieren. Der nationale Roll-Out markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Serviceangebots und unterstreicht das Engagement von MediaMarktSaturn, seinen Kundinnen und Kunden innovative und kundenfreundliche Lösungen zu bieten, die ihnen den Alltag erleichtern.

Die Partnerschaft mit MediaMarktSaturn ist zugleich Teil des ambitionierten Ziels von DPD und GLS, ein engmaschiges und flächendeckendes Netzwerk an gemeinsam nutzbaren Out of Home-Standorten in Betrieb zu nehmen. Bis 2027 sollen die bisherigen Infrastrukturen auf 20.000 gemeinsam nutzbare Paketshops und Paketstationen anwachsen.

Stefan Middendorf, Projektverantwortlicher für den nationalen Roll-Out der Paketshops bei MediaMarktSaturn: 

„Der erfolgreiche Testbetrieb in über 50 Märkten hat gezeigt, dass unsere Kunden den bequemen Paketservice sehr schätzen. Mit dem nationalen Rollout erweitern wir das Angebot nun auf fast alle unsere Märkte in Deutschland und haben mit DPD und GLS zwei starke Partner an der Seite. Wir sind überzeugt, dass dieser kundenfreundliche Service den Alltag unserer Kundinnen und Kunden weiter erleichtern und somit zu einem besseren Einkaufserlebnis beitragen wird.“

Michael Fetten, Out of Home Operations Manager bei GLS, erklärt die Zielsetzung: 

„Wir wollen das Versenden und Empfangen von Paketen inklusive Zusatzservices so angenehm wie möglich machen. Mit MediaMarktSaturn haben wir einen perfekten Partner zur Erweiterung unseres Out of Home-Netzwerks gewonnen. Dadurch erhöhen wir die Zahl der Paketabgabe- und -annahmestellen für GLS- und DPD-Kunden innerhalb kurzer Zeit um einen beachtlichen Faktor. Zeitnah werden wir den GLS-Kunden 10.000 Touchpoints für den Paketempfang und -versand anbieten können.“

Jens Haberecht, Group Manager Parcelshop bei DPD Deutschland, unterstreicht: 

„Die enge Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel ist für uns essenzieller Bestandteil auf dem Weg zu mehr Paketabgabe- und -annahmestellen und damit zu mehr Komfort für Versender und Empfänger. Als führender Elektronikhändler mit einer starken Marke, weitausgebautem Marktnetz und hoher Kundenfrequenz ist MediaMarktSaturn ein äußerst attraktiver Partner.“

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Mehr als nur Verkaufsfläche: Mit Space-as-a-Service schafft MediaMarktSaturn neue Erlebnisräume

MediaMarktSaturn

Mehr als nur Verkaufsfläche: Mit Space-as-a-Service schafft MediaMarktSaturn neue Erlebnisräume

Fläche neu gedacht in den stationären Märkten von MediaMarktSaturn: Mit Space-as-a-Service transformiert Europas führendes Handelsunternehmen für Consumer Electronics einen Teil der bestehenden Verkaufsflächen in Erlebnisräume für neueste Technik, Innovationen und weitere Services. Kundinnen und Kunden können so die Produkte und Technik-Lösungen in noch mehr Märkten vor Ort live erleben und ausgiebig testen. Gleichzeitig erhalten Partner und Marken mehr Möglichkeiten, sich im stationären Markt zu inszenieren und die Kundenansprache zu gestalten.

MediaMarktSaturn gestaltet das Einkaufserlebnis noch attraktiver – online, in der App und im stationären Markt. Mit Space-as-a-Service werden hierzu definierte Flächen im Markt vor Ort kontinuierlich mit wechselnden Themen, Produkten und Services bespielt, um sie erlebbar zu machen und den Kunden somit noch mehr Erlebnisse zu bieten. Der Fokus liegt aktuell auf dem weiteren Rollout von Experience Zones und Entrance Statements in den Märkten sowie von Boutiquen für Partner in den TechVillage-Märkten, die neben den Xperion-Märkten zu den großen Lighthouse-Formaten von MediaMarktSaturn zählen. Gruppenweit gibt es aktuell elf Lighthouse-Standorte und mehr als 10.000 m² Fläche, die bereits in über 360 Märkten in sechs Ländern in Erlebnisräume transformiert wurde – in Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Ungarn und den Niederlanden. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025/26 soll mindestens einer dieser beiden Erlebnisräume – Experience Zones und Entrance Statements – in mehr als 750 von den rund 1.030 Märkten verfügbar sein und es soll bis zu 20 Lighthouse-Märkte mit Boutiquen in Europa geben.

„Space-as-a-Service ist für uns ein wichtiges strategisches Wachstumsfeld, das sich gleich auf mehrere Bereiche positiv auswirkt: Wir werten das stationäre Einkaufserlebnis auf, schaffen für unsere Kundinnen und Kunden mit ständig wechselnden Themen und Innovationen zusätzliche Einkaufserlebnisse, bieten anderen Unternehmen und Marken ein Rundum-Sorglos-Paket, um ihre Produkte und Lösungen möglichst einfach und unkompliziert über unser Marktnetz im stationären Handel zu inszenieren und optimieren unsere Flächenproduktivität und damit die Profitabilität des Unternehmens“, so Marcus Tengler, Vice President Real Estate & Store Concepts bei MediaMarktSaturn.  

Experience Zones, Entrance Statements und Boutiquen aktuell im Fokus

Das Space-as-a-Service-Konzept wurde erstmals in den TechVillage-Märkten eingeführt. Sie sind konzeptionell einer italienischen Piazza nachempfunden: Im Zentrum befinden sich die klassischen Verkaufsflächen, umliegend sind die Boutiquen angeordnet. Partner können diese mieten und dort in einem sehr individuellen Setup ihre Markenwelt und neuesten Innovationen inszenieren. Aufgrund der sehr hohen Individualisierung ist diese Vermietung der Boutiquen auf mehrere Jahre angelegt.
 

Boutiquen: Anordnung im Markt und ein Beispiel einer Boutique im Stile einer „Music Hall“ im TechVillage Hamburg, Mönckebergstraße.

Der Fokus bei den Experience Zonen liegt darauf, dass Kunden die neuesten Technik-Trends live vor Ort erleben und direkt testen können. Dabei werden Flächen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung gestellt, bei Bedarf bereits mit vorhandener Möblierung und weiteren Präsentationsmöglichkeiten. Auch weitere Services von MediaMarktSaturn können von Partnern hinzugebucht werden. Die Laufzeit ist hier auf einige Wochen bis wenige Monate begrenzt, um den Kunden kontinuierlich neue Themen und Produkte präsentieren zu können.

 
 
 
 
Experience Zone: Ein Beispiel ist die Einführung von Gemini, Googles fortschrittlicher KI-Plattform, die im Dezember 2024 und Januar 2025 in acht ausgewählten deutschen Märkten von MediaMarktSaturn stattgefunden hat. 

Bei den Entrance Statements ist das Ziel, das Omnichannel-Erlebnis – das Zusammenspiel zwischen online, der App und dem stationären Einkauf – noch besser auszuspielen. Kunden werden bereits direkt am Eingang eines Marktes mit der gleichen Botschaft oder einer Aktion willkommen geheißen, die auch auf den Online-Kanälen des Unternehmens gerade im Fokus ist. Die überwiegende Mehrheit der Kundinnen und Kunden starten ihre Customer Journey inzwischen online oder in der App. Der Kauf hingegen findet nach wie vor zu mehr als 70 Prozent im Markt vor Ort statt. Auch hier ist die Laufzeit der Buchung auf wenige Wochen oder einen Aktionszeitraum begrenzt.

 
 
 
Entrance Statement: Ein aktuelles Beispiel in Deutschland ist die Aktion zum Launch des Samsung Galaxy S25 Ultra, das seit Ende Januar in 200 Märkten in Deutschland mit einem prominenten Entrance Statement beworben wird – ebenso wie online und in der App. In Verbindung mit weiteren Retail Media-Werbeformen und einem interaktiven Gewinnspiel zeigt diese Aktion die optimale Verbindung und Ausspielung verschiedener Möglichkeiten über eine Omnichannel-Plattform.

Ausblick und weitere Themenfelder bei Space-as-a-Service

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Space-as-a-Service-Angebote zusammen mit Retail Media und anderen Lösungen zu schaffen. Auch Events spielen im Space-as-a-Service-Angebot eine immer größere Rolle. Diese werden aktuell vorwiegend in den Xperion-Märkten umgesetzt, den „Gaming-Erlebniswelten“ von MediaMarktSaturn, die über große Event-Areas und Live-Bühnen verfügen. Zudem wird geprüft, wie beispielsweise künftig Lagerflächen und Büroräume vermietet werden können.

 
 
 
Xperion: Gaming-Erlebniswelt und Event-Location mit großer Live-Bühne.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Mehrwertsteuer geschenkt: MediaMarkt und Saturn feiern Loyalty-Kunden

MediaMarktSaturn

Mehrwertsteuer geschenkt: MediaMarkt und Saturn feiern Loyalty-Kunden

Der Countdown zum Football-Event im Februar läuft. MediaMarktSaturn zelebriert das mit einer großen Mehrwertsteuer-Aktion für seine treuesten Kundinnen und Kunden. Vom 6. bis zum 10. Februar gibt es für myMediaMarkt- und mySaturn-Mitglieder zahlreiche Mega-Deals.* Wer nicht registriert ist, kann sich bei den Kundenprogrammen schnell anmelden und dann ebenfalls von der Aktion profitieren. Let’s go!

Ingolstadt, 05. Februar 2025

Pünktlich zum Sport-Highlight des Jahres lädt MediaMarktSaturn alle myMediaMarkt- und mySaturn-Kunden zu einer Shopping-Aktion der Superlative ein und spendiert die Mehrwertsteuer. Mitglieder sparen zum Touchdown die Mehrwertsteuer in Höhe von 15,966% auf ausgewählte und gekennzeichnete Produkte. In den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn gilt die Aktion vom 6. Februar 9:00 Uhr bis zum 10. Februar 8:59 Uhr. Registrierte Kundinnen und Kunden können in den bundesweit rund 400 Märkten vom 6. Februar bis zum 8. Februar zuschlagen, bei verkaufsoffenen Sonntagen auch am 9. Februar. Wer noch nicht am Kundenprogramm teilnimmt, kann sich online oder vor Ort anmelden.

Eine Mitgliedschaft bei myMediaMarkt oder mySaturn zahlt sich aus. Neben vielen Vorteilen wie z.B. bei jedem Einkauf Punkte sammeln**, dem verlängerten Umtauschrecht von 28 Tagen oder digitalen Kassenbons stehen für myMediaMarkt- und mySaturn-Kunden auch spannende Extra-Deals bereit, wie nun bei der „Mehrwertsteuer geschenkt“-Aktion. Hier erhalten sie nicht nur spektakulären Rabatt auf viele tolle Produkte, sondern auch die Gelegenheit, sich mit der passenden Technik für den großen Spieltag auszustatten. Zur Teilnahme einfach im Onlineshop von MediaMarkt oder Saturn einloggen oder im Markt die Mitgliedskarte vorzeigen. Wer beim Vorteilsprogramm nicht angemeldet ist, kann sich schnell und unkompliziert bei myMediaMarkt oder mySaturn registrieren und sofort von den exklusiven Angeboten profitieren. 

Attraktive Deals zum großen Finale

Mitglieder sparen bei vielen verschiedenen Aktionsprodukten, z.B. den Apple AirPods Pro (2. Generation), die ungestört spannende Hörmomente mit erstklassigem Sound garantieren. Oder beim Nintendo Switch OLED-Modell in Weiß, das für großartige virtuelle Spielerlebnisse sorgt. Ein weiteres Highlight ist beispielsweise der Philips 55 PUS 8309/12 55“ LED TV, der jedes Detail klar darstellt und so ein TV-Erlebnis der Extra-Klasse bietet. In vielen weiteren Kategorien ist für jeden was dabei!

Weitere Informationen zur Aktion und den Kundenprogrammen gibt es auf myMediaMarkt.de und mySaturn.de.

 

 

* Aktion gültig für registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden für ausgewählte und gekennzeichnete Artikel in Media Märkten und Saturn-Märkten in Deutschland vom 06.02. bis 08.02.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, dem 09.02.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten des Marktes) und im MediaMarkt Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. im Saturn Onlineshop unter saturn.de vom 06.02.2025, 09:00 Uhr bis 10.02.2025, 8:59 Uhr. Volljährige private Endkunden, die registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden sind, erhalten auf vorrätige bzw. online sofort verfügbare Artikel einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966% des jeweiligen Kaufpreises und wird auch auf 7% MwSt. Artikel gewährt. Bei Kauf im Markt ist der Abzug bereits im Preis enthalten, online erfolgt der Abzug im Warenkorb. Beim Kauf im Markt muss die myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte an der Kasse vorgezeigt werden, der Online-Kauf muss als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde stattfinden. Ausgeschlossene Hersteller: TCHIBO CAFISSIMO, TCHIBO, Eigenmarken (KOENIC, ok., PEAQ), Amazon, Apple (Ausnahme die AIRPODS PRO 2. GEN., Art. Nr.: 2897990), Microsoft, META, Captiva, Joule Performance, AVM, Blink, Sonos, Samsung (ausgeschlossen in dem Warenbereichen GSM (Smartphone, Smartwatch, AI Device) und IT (Tablets, Convertibles, Notebook)), Abteilung Foto (ausgeschlossene Hersteller: Canon, Sony, Fujifilm, OM-System, DJI und Nikon), Abteilung Smartphone (ausgeschlossene Hersteller: Samsung, Apple, Google und Sony), Abteilung Smartwatch (ausgeschlossene Hersteller: Apple, Samsung und Google), Abteilung Netzwerk (ausgeschlossener Hersteller: Starlink), ausgeschlossene Artikel: Bosch MCC9555DWC Cookit (Art. Nr.: 2915924), Sony 1000043590 PS5 STANDARD C RECERTIFIED (Art Nr.: 2947628) sowie Tinte, Toner, Papier, Software & Games, Vorbesteller Artikel, jede Art von Download -/Content -/Gaming Cards und Codes, Guthabenkarten, Gutscheinkarten/ -boxen, Prepaidkarten, Film & Musik, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarktSaturn angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Nespresso Kapseln, Lebensmittel, Fotoarbeiten und Bücher, PC Komponenten, Verträge und Verkäufe von und mit Drittanbietern und alle als Fundgruben Artikel gekennzeichneten Produkte, ohne B2B, Demo Ware, Kartenverkauf. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Coupon-) Aktionen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
** Ausgenommen sind Verträge und Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt oder Saturn angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte.

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email

Statt Blumen zum Valentinstag: MediaMarktSaturn hilft, unvergessliche Momente durch neuste Technik zu schaffen

MediaMarktSaturn

Statt Blumen zum Valentinstag: MediaMarktSaturn hilft, unvergessliche Momente durch neuste Technik zu schaffen

Pünktlich zum Valentinstag präsentiert MediaMarktSaturn eine Kampagne, die das traditionelle Schenken neu denkt. Statt der alljährlichen Pralinen, Rosen und Co. zeigt der Elektronikhändler, wie Technologie emotionale Erlebnisse schafft – und stellt dabei seine Eigenmarken in den Fokus. 

Ingolstadt, 3. Februar 2025

Blumen welken, Erinnerungen bleiben: Zum diesjährigen Valentinstag zeigt MediaMarktSaturn, wie Technik Momente voller Liebe schaffen kann, die für immer im Gedächtnis bleiben. Schließlich kann Technik gemeinsame Erfahrungen unvergesslich machen.

Im Zentrum der diesjährigen Valentinstags-Kampagne von MediaMarktSaturn steht zeitlose Zuneigung. Sie erzählt die Geschichte eines älteren Paars. Nach vielen gemeinsamen Jahren geht es für sie am Valentinstag vor allem um eins: Erinnerungen voller Liebe schaffen und an ihnen festhalten. Denn die Zuneigung des Paars ist zeitlos. Diese geteilten Momente werden begleitet durch neuste Technik. Im Spot spielt der Party Speaker der Eigenmarke PEAQ zum gemeinsamen Tanz und untermalt die emotionale Verbundenheit des Paares musikalisch. Denn das wahre Geschenk zum Valentinstag ist die gemeinsam verbrachte Zeit. Durch die Nutzung des PEAQ-Party-Lautsprechers von einem älteren Ehepaar schlägt der Spot eine Brücke zwischen Tradition und moderner Technologie. Diese Szene zeigt, wie Produkte von MediaMarktSaturn nicht nur technologische Bedürfnisse erfüllen, sondern auch wertvolle, zwischenmenschliche Erfahrungen bereichern. Der wahre Wert eines Geschenks liegt darin, wie es diese emotionalen Erlebnisse begleitet und verstärkt.

Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn: „Bei MediaMarktSaturn wollen wir mit Technik besondere Erlebnisse kreieren – und so ein Leben voller Möglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden schaffen. Nichts kann diese Idee so gut transportieren wie gutes Storytelling. Mit unserer Kampagne zum Valentinstag zeigen wir einmal mehr, wie unsere Produkte Menschen zusammenbringen.“

Die Kampagne wird in Deutschland, Spanien, der Türkei, Italien, Ungarn, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zu sehen sein. Dafür nutzt der Elektronikhändler TV, In-Store-Aktionen, digitale Werbung und die sozialen Medien. In Deutschland wird die Kampagne online vom 10. bis 15. Februar gezeigt. 

An der Realisierung der Kampagne waren Saatchi & Saatchi sowie Tempomedia Filmproduktion GmbH beteiligt. Der Mediaetat lag bei Publicis Media.

Den Spot können Sie sich hier ansehen: https://youtu.be/IzHSmsVxKGA

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

„Hier gehen alle sehr gut mit mir um - mit meiner Erblindung, mit mir als Mensch.“

MediaMarktSaturn

„Hier gehen alle sehr gut mit mir um - mit meiner Erblindung, mit mir als Mensch.“

MediaMarktSaturn ist nicht irgendein Einzelhändler. Auf unserem Weg zum Experience Champion sind unsere Mitarbeitenden der zentrale Erfolgsfaktor. So vielfältig und vielseitig unser Unternehmen ist, so divers sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Aufgaben und Hintergründe. Sie sind unsere Experience Champions – denn sie schaffen ein einzigartiges Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Hier erzählen sie ihre Geschichten.  

Michael Glossner ist seit 24 Jahren Teil des Teams im MediaMarkt in Solln. Im Jahr 2000 begann er seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, sammelte viel Verkaufserfahrung und wechselte anschließend ins Service Center. 

Denn 2006 erblindete Michael durch einen Schicksalsschlag. Und muss sich auch erst einmal selbst auf seine neue Lebenssituation einstellen. 

Also ich muss sagen, ich habe dem MediaMarkt sehr, sehr viel zu verdanken. Er war immer sehr sozial zu mir, auch mein damaliger Chef. Ich hatte auch Zeit, mich zu regenerieren. Das braucht man nach so einem Schicksalsschlag.

Mit der Unterstützung seines Teams wurde Michael in eine neue Rolle entwickelt. Heute ist er Telekommunikationsoperator.

Ich arbeite blindentechnisch kombiniert, bekomme alles aufs Ohr und arbeite mit Sprachausgabe.

Er unterstützt unsere Kundinnen und Kunden vor allem im Bereich Reparatur – und das mit Leidenschaft: „Für mich war es ein guter Tag, wenn alle Kunden am Telefon glücklich sind.“ 

Bei MediaMarktSaturn wollen wir ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Mitarbeitenden die gleichen Chancen haben. Deswegen wollen wir auch unsere Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung bestmöglich unterstützen – im Markt und in der Verwaltung.  

Dazu gehört es auch, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass von Offenheit und Unterstützung geprägt ist:  

Michael schätzt die Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen besonders: „Wie gehen Kollegen mit mir um? Es gibt hier sehr viele, die mit mir als Mensch und mit meiner Erblindung sehr, sehr gut umgehen.“ Umgekehrt schätzen Michaels Kollegen auch ihn: „Ich bewundere ihn für seinen Humor, ein super Typ!“ sagt sein Kollege Norbert Faistbauer. 

Ihr wollt mehr über Michael und seine Geschichte erfahren? In unserem Video mit Audiodeskription stellt er sich vor.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Flexibler Lieferservice: MediaMarktSaturn testet Sofortlieferung für Großgeräte

MediaMarktSaturn

Flexibler Lieferservice: MediaMarktSaturn testet Sofortlieferung für Großgeräte

Passend zur Weihnachtszeit erweitert MediaMarktSaturn sein Serviceangebot für Lieferungen: Mit zwei Pilotprojekten in Köln, Koblenz und Dortmund ist jetzt auch die Same Day- und Next Day Delivery für Großgeräte verfügbar. Neben der seit April 2024 bestehenden Sofortlieferung für Pakete und Waren bis 23 kg, die in Kooperation mit Uber innerhalb von 90 Minuten zugestellt werden können, bietet MediaMarktSaturn nun auch eine flexible Lösung für die großen Last-Minute-Weihnachtsgeschenke. 

Wer eine Last-Minute-Geschenkidee hat, kann sich neben der Sofortlieferung mit Uber für kleinere Pakete jetzt auch größere Geschenke kurzfristig nach Hause liefern lassen – optional auch inklusive zusätzlicher MediaMarktSaturn-Serviceleistungen. Um die Lieferoptionen für Kunden weiter zu verbessern und flexibler zu gestalten, testet MediaMarktSaturn in den Regionen Köln, Koblenz und Dortmund die Großgeräte-Sofortlieferung. Das umfasst Produkte, die im sogenannten ‚2 Men Handling‘ geliefert werden müssen wie beispielsweise Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher ab 42 Zoll. Die Pilotprojekte bieten Same Day und Next Day Delivery mit drei wählbaren Servicestufen für die Einrichtung und den Aufbau zu Hause beim Kunden.

„Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden mit flexiblen, schnellen und komfortablen Lieferungen und Services genau die für sie passende Option bieten – und gerade jetzt in der Weihnachtszeit eine stressfreie Planung für die Weihnachtstage ermöglichen. Die Sofortlieferung für Großgeräte ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie und damit ein logischer Schritt, um die Kundenbedürfnisse noch individueller mit unserem Lieferservice erfüllen zu können,“ erklärt Stefanie Schmid-Knappe, Geschäftsführerin MediaMarktSaturn Beschaffung und Logistik GmbH. „Mit den Pilotprojekten wollen wir belegbare Daten und Kundenfeedbacks erhalten, um einen nationalen Roll out der Großgeräte-Sofortlieferung vorzubereiten. Dazu werden wir schrittweise bis zu 14 Urban Hubs als regionale Auslieferzentren in der letzten Meile in Betrieb nehmen.“

Pilotprojekte im Raum Köln, Koblenz und Dortmund

Das erste Pilotprojekt startete im August im Raum Köln, wurde schrittweise ausgeweitet und umfasst inzwischen 16 Märkte in Köln und Koblenz. Kunden können dort Same Day- und Next Day Delivery in allen drei Servicestufen nutzen. Bereits in den ersten beiden Monaten (August und September) war das Kundeninteresse sehr hoch: Insgesamt über 500 Buchungen wurden verzeichnet, wobei die Standard Plus und die Komfort-Option besonders beliebt waren.

In Dortmund läuft das Pilotprojekt zunächst bis Februar 2025 in vier Märkten und soll anschließend erweitert werden. Während dieser Testphase können Kunden Same Day Delivery im Standard Plus sowie Next Day Delivery in allen drei Servicestufen buchen.

Für ein einheitliches Markenbild werden die Fahrer speziell gebrandete Arbeitskleidung tragen und die Fahrzeuge werden ebenfalls im MediaMarktSaturn-Branding gestaltet sein. Aktuell kann die Großgeräte Sofortlieferung nur in den teilnehmenden Märkten vor Ort gebucht werden, später wird dies auch online oder in der App möglich sein.

Die drei Servicelevel, die MediaMarktSaturn generell deutschlandweit anbietet, können Kunden auch bei der Sofortlieferung für Großgeräte als zusätzliche Einrichtungs- und Aufbauservices buchen:

  • Standard Plus, 39€: Lieferung bis zum Verwendungsort, Auspacken sowie Verpackungs- und Altgerätmitnahme.
  • Komfort, 79,99€: Lieferung zum vereinbarten Termin zum Verwendungsort, Auspacken sowie Verpackungs- und Altgerätmitnahme, Aufstellen und Anschluss sowie Erklärung der Grundfunktionen und Funktionskontrolle, Altgerätmitnahme.
  • Premium, 119,99€: Lieferung zum vereinbarten Termin zum Verwendungsort, Ein- bzw. Unterbau, Anschluss und Ausrichtung, Erklärung der Grundfunktionen und Funktionskontrolle, Ausbau und Altgerätmitnahme.

     

Die teilnehmenden Märkte in der Übersicht: 

  • MediaMarkt Marsdorf, Max-Planck-Str. 24
  • MediaMarkt Köln-City, Hohe Straße 121
  • MediaMarkt Köln-Kalk, Vietorstrasse 7
  • Saturn Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 2
  • Saturn Köln, Hohe Straße 46-50
  • Saturn Köln Weiden, Aachener Str. 1253
  • Saturn Köln Porz, Josefstr. 12
  • Saturn Köln, Maybachstraße 115
  • MediaMarkt Hürth, Theresienhöhe 4
  • MediaMarkt Bonn, Friedensplatz 1
  • MediaMarkt Bornheim, Bonner Straße 94
  • Saturn St. Augustin, Rathausallee 16
  • MediaMarkt Bergisch Gladbach, Hauptstraße 131
  • Saturn Koblenz Bubenheim, An der Römervilla 3
  • Saturn Koblenz Forum, Zentralplatz 2
  • MediaMarkt Koblenz, Carl-Zeiss-Straße 8
  • MediaMarkt Dortmund-Oespel, Wulfshofstraße 6-8
  • MediaMarkt Dortmund-Hoerde, Seekante 1
  • Saturn Dortmund, Westenhellweg 70-84
  • MediaMarkt Dortmund, Evinger Str. 170

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Omnichannel-Werbe-Plattform: Mit Retail Media InStoreAds öffnet MediaMarktSaturn die Werbeflächenvermarktung am Point-of-Sale

MediaMarktSaturn

Omnichannel-Werbe-Plattform: Mit Retail Media InStoreAds öffnet MediaMarktSaturn die Werbeflächenvermarktung am Point-of-Sale

MediaMarktSaturn stellt ab sofort seine Stärken als europaweite Omnichannel-Plattform für Werbetreibende noch besser zur Verfügung: Mit den InStoreAds wird die komplette Customer Journey optimal mit einem nahtlosen 360-Grad-Retail-Media-Angebot auf allen digitalen und stationären Touchpoints abgedeckt. In fünf Ländern stehen bereits InStoreAds in rund 650 stationären Märkten auf etwa 21.000 TV-Screens zur Verfügung. 

Die InStoreAds sind bereits in Deutschland, Österreich, Ungarn, der Türkei und den Niederlanden buchbar. Werbetreibende und Partner können nun ihre Online-Kommunikation mit den bereits vorhandenen Sponsored Product Ads, Sponsored Brand Ads oder A+ Content auch auf den Point-of-Sale im stationären Markt ausweiten. Das beworbene Produkt oder die Marke wird somit noch besser positioniert und profitiert in Kombination mit den weiteren Retail-Media-Angeboten von einer nahtlosen Omnichannel-Ansprache der Kundinnen und Kunden.

„Die optimale Customer Journey verbindet nahtlos digitale und stationäre Touchpoints, diesen Kreis haben wir mit den InStoreAds und den zusätzlichen Werbemöglichkeiten direkt am Point-of-Sale geschlossen. Mit unseren maßgeschneiderten Produktangeboten sowie relevanten First-Party-Daten schaffen wir ein herausragendes Omnichannel-Erlebnis für unsere Kunden und bieten unseren Partnern skalierbare Werbepotentiale, um ihre Werbeeffizienz zu steigern“, so Torsten Ahlers, Managing Director Media-Saturn Marketing GmbH.

First-Party-Datenintelligenz

Als Omnichannel-Retailer in elf Ländern hat MediaMarktSaturn gruppenweit über 40 Millionen Loyalty-Kunden sowie kanalübergreifend mehr als 2,2 Milliarden Kundenkontakte im Jahr und verfügt somit über eine sehr gute Datenqualität, einschließlich InStore, Mobile und Online. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir unsere Käuferinnen und Käufer, anonymisiert und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, genau analysieren können, um sie in der richtigen Phase mit der richtigen Maßnahme anzusprechen. Wir können die Wirkung der Kommunikation von der Awareness bis zur Transaktion genau aufschlüsseln. Zusätzlich werden wir unseren endemischen Kunden hierzu bald ein umfangreiches Omnichannel Reporting anbieten“, ergänzt Torsten Ahlers.

Der richtige Einsatz von First-Party-Daten verbessert nicht nur die Effektivität von Onsite-Kampagnen im Web oder der App, sie haben auch einen starken Effekt offsite im Markt und ebnen so den Weg für die Integration von InStore-Transaktionen in die Customer Journey. „Da wir einen Großteil unseres Umsatzes im stationären Geschäft generieren, ist die Einbindung von InStore-Transaktionen in die Customer Journey ein logischer und entscheidender Schritt, um eine 360-Grad-Abdeckung unserer Retail Media-Angebote sicherzustellen“, erklärt Torsten Ahlers.

Der weitere Roll out der InStoreAds ist in der Schweiz und in Spanien bereits in der Umsetzung und wird noch in diesem Kalenderjahr abgeschlossen.
 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Michael Stengl
Overline / Position
Michael Stengl
Pressesprecher Technologien, Neue Geschäftsmodelle und Logistik Send email

Start der internationalen Weihnachtskampagne: Team MediaMarktSaturn und Coach Jürgen Klopp ermöglichen ein stressfreies Weihnachtsfest

MediaMarktSaturn

Start der internationalen Weihnachtskampagne: Team MediaMarktSaturn und Coach Jürgen Klopp ermöglichen ein stressfreies Weihnachtsfest

Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert MediaMarktSaturn die nächste Phase seiner internationalen Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp, dem neuen Markenbotschafter des Unternehmens. Unter dem Motto „Weihnachten entspannt genießen“ steht die diesjährige Kampagne ganz im Zeichen einer stressfreien Weihnachtszeit.

Ingolstadt, 14. November 2024


Mit ihrer neuen Weihnachtskampagne ermöglichen Team MediaMarktSaturn und Coach Jürgen Klopp ein entspanntes Fest und stellen Geschenkideen und Services des Handelsunternehmens in den Mittelpunkt. Die Kampagne zeigt MediaMarktSaturn als den zuverlässigen Partner in ganz Europa, der das Weihnachtserlebnis durch maßgeschneiderte Services bereichert und so für ein entspanntes Fest sorgt. Denn schließlich ermöglicht genau das, worauf es an den Feiertagen ankommt: mehr Zeit für Familie und Freunde.

Im neuen Weihnachts-Spot von MediaMarktSaturn zeigt Markenbotschafter Jürgen Klopp, wie die vielseitigen Services des Elektronikhändlers den Einkauf zu einem Erlebnis machen, bei dem die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stehen. Denn bei MediaMarktSaturn profitieren sie von einer umfangreichen Servicepalette, die weit über die individuelle Geschenkberatung hinaus geht: Mit der Expresslieferung kommen Bestellungen innerhalb von 90 Minuten direkt bei unseren Kundinnen und Kunden zu Hause an. Zusätzliche Flexibilität bietet auch der Click & Collect Service: Bestellungen, die bequem online reserviert wurden, können in nur 30 Minuten vor Ort im Markt vorbereitet abgeholt werden. Das spart Zeit. Der „Startklar“-Service macht den Einstieg mit beispielsweise neuen Smartphones noch leichter, indem die Geräte betriebsbereit eingerichtet werden. Wer größere Technikprodukte kauft, kann zudem den professionellen Installationsservice nutzen und die Geräte sofort einsatzfähig genießen.


Michael Schuld, CMO von MediaMarktSaturn, betont: „Wir haben ein leistungsfähiges Team und das unterstreichen wir auch durch unsere diesjährige Weihnachtskampagne. Um unser Team noch stärker zu machen, haben wir auch unser neues Teammitglied Jürgen Klopp an Bord. Mit seiner authentischen und sympathischen Art zeigt er, wie einfach und entspannt die Feiertage durch unsere Services werden können. Gemeinsam mit ihm bieten wir unseren Kundinnen und Kunden nicht nur die passenden Produkte, sondern auch umfassende Dienstleistungen, die für ein unbeschwertes Weihnachtsfest sorgen. Denn genau diese Services sind es, was uns vom Wettbewerb differenziert und uns zum Experience Champion macht.“ 


Die Kampagne wird in allen elf Ländern, in denen MediaMarktSaturn aktiv ist, zu sehen sein. Dabei wird der Kampagnenspot lokal adaptiert: Durch den innovativen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) spricht Klopp alle Landessprachen. Dafür hat MediaMarktSaturn die hauseigene Sprach-KI weiterentwickelt und trainiert. Auf diesem Weg geht das Unternehmen einen neuen Schritt in der internationalen Adaption von Kampagneninhalten.


In Deutschland wird die Kampagne vom 2. Dezember bis zum 24. Dezember ausgespielt und im TV, Online-Video, Kino und am Point of Sale zu sehen sein. An der Produktion waren die Agenturen Saatchi & Saatchi sowie BWGTBLD beteiligt.
 

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets

Kleine Fläche, großer Service: MediaMarktSaturn eröffnet erste Märkte im Store-Format „Smart“ in Deutschland

MediaMarktSaturn

Kleine Fläche, großer Service: MediaMarktSaturn eröffnet erste Märkte im Store-Format „Smart“ in Deutschland

Mit dem „Smart“-Markt hält nun auch das vierte Store-Format von MediaMarktSaturn offiziell Einzug in Deutschland: An fünf zentralen Standorten wird jeweils ein MediaMarkt Smart-Store eröffnet. München, Köln, Leipzig und Heidelberg starten am 14. November, Hamburg folgt am 16. Dezember.

MediaMarktSaturn geht den nächsten Schritt bei der Implementierung der neuen Store-Formate. Das Format „Smart“ wird jetzt auch in Deutschland ausgerollt. Nachdem das Unternehmen die Mietverträge an fünf ehemaligen Gravis-Standorten übernommen hat, eröffnen dort in zentraler Lage die ersten Smart-Stores. Das Format zeichnet sich durch eine kompakte Fläche in hochfrequentierter Lage und ein ausgewähltes Sortiment aus. Im Mittelpunkt stehen die Services und die Omnichannel-Strategie von MediaMarktSaturn. 

Noch näher am Kunden: Mit der Einführung des Smart-Formats sind die Märkte von MediaMarktSaturn ab sofort noch leichter zu erreichen. Durch die zentrale Lage in Innenstädten oder anderen Knotenpunkten kann der Besuch des Stores beispielsweise bequem auf dem Weg zur Arbeit integriert werden. Als Pilotprojekt startete im Frühsommer bereits ein umgebauter Markt in Berlin-Friedrichshain, nun eröffnen fünf nagelneue MediaMarkt Smart-Stores ihre Türen. Damit ist Deutschland nach Italien und Spanien das dritte Land innerhalb der Unternehmensgruppe, das alle vier Store-Formate ausgerollt hat.

„Unsere Devise lautet: das richtige Format an der richtigen Stelle. Mit den Smart-Stores richten wir uns gezielt an technologiebegeisterte Kundinnen und Kunden, die in der Nähe unterwegs sind“, erklärt Hubert Kluske, Managing Director Sales MediaMarktSaturn Deutschland. „Im Mittelpunkt stehen Services, die schnell und bequem in Anspruch genommen werden können. Zudem fungieren unsere Smart-Stores als Annahme- und Rückgabepunkt für Onlinebestellungen. Wir wollen mit diesem Format klar das Omnichannel-Erlebnis fördern und positionieren uns als vertrauenswürdiger Partner in der Nähe des Kunden.“

Sortiment und Dienstleistungen

Charakteristisch für das Store-Format „Smart“ ist eine Größe von maximal 400 Quadratmetern Verkaufsfläche. Persönlicher Kontakt wird auch hier großgeschrieben: Beraterinnen und Berater sind immer vor Ort verfügbar. Das Sortiment konzentriert sich auf eine Auswahl hochwertiger Produkte und Zubehörteile, die den unmittelbaren Bedarf bedienen und von technikbegeisterten Kunden gern spontan eingekauft werden. Im Fokus stehen dabei die beliebtesten Marken. Auch das Service-Angebot ist auf direkte und schnelle Hilfe ausgelegt: Vor Ort kann beispielsweise ein Displayschutz aufs Smartphone aufgebracht werden, an der Smartbar werden kaputte Displays oder schwache Akkus sofort getauscht. Ebenfalls verfügbar: nachhaltige Services wie die Produktmiete mit dem Partner Grover oder der Ankaufservice in Kooperation mit Foxway für nicht mehr genutzte Elektrogeräte.

Omnichannel steht im Mittelpunkt

Für Onlinekunden ist der Smart-Store in zweifacher Hinsicht eine praktische Anlaufstelle: Onlinebestellungen können hier bequem „im Vorbeigehen“ mitgenommen und wenn nötig auch wieder zurückgegeben werden. Zudem werden perspektivisch alle fünf neu eröffneten Märkte an die Sofort-Lieferung mit Uber angebunden, sodass direkt verfügbare Produkte innerhalb von nur 90 Minuten an eine im Umfeld liegende Wunschadresse geliefert werden können.
Die enge Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen bringt die Kundinnen und Kunden zudem in den Genuss des kompletten Sortiments: Die Smart-Märkte sind an den Onlineshop angeschlossen, sodass insgesamt auf rund 365.000 Produkte zugegriffen werden kann.

Die neuen MediaMarkt Smart-Stores im Überblick

Eröffnung am 14. November 2024:

Eröffnung am 16. Dezember 2024:

  • Hamburg: Grindelallee 25, 20146 Hamburg
    Geschäftsführer: Sultan Kaya
    Verkaufsfläche: 284 m2
    Öffnungszeiten: 10:00-19:00

Download press release

Contact person
Picture
Bild
Overline / Position
Manuela Schulze
Pressesprecherin Stores, Sales & Services Send email