MediaMarktSaturn

BLACK FRIDAY UMFRAGE 2025: Zwei Drittel der Deutschen nutzen Deals, Impuls schlägt Einkaufsliste

Eine aktuelle Umfrage von MediaMarktSaturn zeigt: 59 Prozent der Deutschen lassen sich von Angeboten inspirieren, statt mit fester Liste zu shoppen. Das Budget bleibt dabei für die meisten realistisch.

Ingolstadt, 19. November 2025. Die Black Week ist für viele die Gelegenheit, ihre Tech-Käufe zu timen. Pünktlich vor dem Start hat MediaMarktSaturn deshalb in einer repräsentativen Umfrage über 1.000 Menschen in Deutschland nach ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Ergebnisse des „Technik-Puls 2025“ bringen unter anderem ans Licht, wie die Deutschen die anstehende Shopping-Saison angehen, wie sie nach Deals suchen und diese im privaten Umfeld teilen. Unterschiede zeigen sich dabei insbesondere zwischen den Altersgruppen.

 

Ein Blick Konsumtrends in diesem Herbst:

  • Black Friday fest eingeplant: 65 % der Deutschen haben bereits in der Black Week eingekauft, 46 % von ihnen sogar mehrfach.
  • Impuls statt Plan: Die Mehrheit (59 %) lässt sich von Angeboten inspirieren, während nur 32 % nach einer festen Liste shoppen.
  • Black Friday Budget 2025: 39 % der Befragten planen mit einem Budget von bis zu 300 Euro, während 21 % sich bewusst kein festes Limit setzen.
  • Warum wir Deals suchen? Die Freude, sich einen Wunsch zu erfüllen (30 %), ist der größte Treiber – nicht die Angst, etwas zu verpassen (2 %).

Die Ergebnisse im Detail unter: https://www.mediamarkt.de/de/content/themen-specials/aus-aktuellem-anlass/technik-kauf-umfrage-2025

 

Black Friday: Inspiration schlägt Einkaufsliste 

Die Black Week ist im deutschen Handel etabliert: 65 % der Befragten haben die Angebotswoche bereits für Einkäufe genutzt, 46 % von ihnen sogar mehrfach. Der Einkauf selbst erfolgt dabei selten nach einem starren Plan. Die Mehrheit (59 %) lässt sich von den Angeboten inspirieren und entscheidet spontan. Nur rund ein Drittel (32 %) wartet mit einer festen Einkaufsliste und einem Budget auf passende Deals. Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Während der Black Friday in Hamburg und Bremen bei jeweils 64 % einen festen Platz im Kalender hat, zeigen sich Berlin (38 %), Brandenburg (34 %) und Sachsen (31 %) mit einem hohen Anteil an Nicht-Käufern zurückhaltender.

Das Black Friday Budget 2025: Realistisch, mit Spielraum nach oben 

Beim Budget für die diesjährige Black Week zeigen sich die Deutschen realistisch: Die größte Gruppe (25 %) plant mit 100–299 €. Ein kleineres Budget von unter 100 € sehen 14 % vor. Ein Fünftel (21 %) setzt sich bewusst kein festes Budget, um flexibel zu bleiben. Jüngere Menschen planen mehrheitlich mit Budgets bis 300 Euro, während ältere Jahrgänge sich seltener ein festes Limit setzen. Besonders ausgabefreudig zeigen sich die Hamburger: 12 % der Befragten dort planen mit einem Budget von 1.000 Euro oder mehr und liegen damit deutlich über dem deutschlandweiten Schnitt von 2 %.

Warum wir Schnäppchen jagen: Belohnung statt FOMO 

Der größte Anreiz bei der Suche nach Deals ist nicht die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), die nur 2 % der Befragten nennen. Stattdessen treibt die Deutschen ein Mix aus emotionaler Belohnung – wie der Erfüllung eines lang gehegten Wunsches (30 %) – und der rationalen Gewissheit an, ein cleveres Geschäft gemacht zu haben (28 %). Über erfolgreiche Deals wird anschließend meist im kleinen Kreis gesprochen (42 %), doch für 8 % der Befragten ist auch das bewusste Verheimlichen von Käufen hin und wieder ein Thema.

Digital informiert, persönlich beraten

Bei der Recherche vor dem Kauf teurer Elektrogeräte zeigt sich ein klares Muster: Die wichtigsten Informationsquellen sind Herstellerseiten (20 %), Vergleichsportale (17 %) und Kundenbewertungen (15 %). Trotz dieser digitalen Dominanz bleibt die persönliche Beratung entscheidend: Für fast drei Viertel (73 %) ist sie „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Die Bedeutung wächst dabei mit dem Alter deutlich an: Während nur 18 % der 18- bis 29-Jährigen die Beratung als „sehr wichtig“ einstufen, sind es bei den über 70-Jährigen bereits 42 %.

____

Über die Methodik
Für die repräsentative Umfrage wurden über 1.000 Menschen in Deutschland im Herbst 2025 befragt. Die Befragung richtete sich an Personen ab 18 Jahren und deckte verschiedene Altersgruppen, Geschlechter und Regionen ab. Inhaltlich wurden unter anderem das allgemeine Einkaufsverhalten zur Black Week, das geplante Budget, die Motivation bei der Deal-Suche sowie die Bedeutung von Beratung und die Bereitschaft zur Reparatur abgefragt.

Contact person
Picture
Bild
Lara Bühler
Overline / Position
Lara Bühler
Pressesprecherin Personal- und Markenthemen Send email

Related Assets