Ressourcenschonende Services

Als Europas größter Händler für Consumer Electronics wollen wir eine führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Unsere Serviceangebote leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Schonung knapper Ressourcen wie Kobalt, Lithium oder seltene Erden – indem sie die Lebensdauer von Produkten verlängern und ein fachgerechtes Recycling sicherstellen.

Reparieren statt wegwerfen 

Reparaturen haben Reparaturen spielen in der Kreislaufwirtschaft eine wesentliche Rolle: Sie ermöglichen eine längere Nutzung von Produkten. Deshalb bieten wir einen umfassenden Reparaturservice an. In jedem unserer Märkte können Kundinnen und Kunden kaputte oder wartungsbedürftige Geräte abgeben. An unseren Smartbars reparieren wir Smartphones oder stellen passende Ersatzteile bereit – viele Geräte können hier nach kurzer Zeit wieder mitgenommen werden. Unser After Sales Service koordiniert Reparaturen mit eigenen Werkstätten, den Werkstätten der Hersteller und ausgewählten Reparaturdienstleistern.

 

Im Geschäftsjahr 2023/24 haben wir drei Millionen Geräte repariert, davon etwa 2,75 Millionen über den After Sales Service und 250.000 an den Smartbars. Damit konnten 9.444 Tonnen Elektroschrott einspart werden, weil Produkte weiter genutzt und nicht entsorgt wurden.

Ankaufen

Wir sind gesetzlich zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Mit unserem Ankaufservice gehen wir noch einen Schritt weiter: Kundinnen und Kunden können gebrauchte Geräte gegen eine Geschenkkarte eintauschen. Funktionsfähige Produkte werden professionell aufbereitet und erneut genutzt. Geräte, die sich nicht mehr verwenden lassen, werden fachgerecht recycelt – dabei werden wertvolle Rohstoffe wie seltene Erden und Edelmetalle zurückgewonnen und wiederverwendet.

 

Unser Ziel bis zum Geschäftsjahr 2025/26: 600.000 angekaufte Geräte

 

Seit dem Geschäftsjahr 2022/23 ist unser Ankaufservice in allen Landesgesellschaften verfügbar – sowohl online als auch in unseren Märkten. Das Angebot umfasst aktuell Smartphones, Handys, Tablets, Smartwatches, PCs und Laptops, Kameras, Objektive und Spielekonsolen. Im Geschäftsjahr 2023/24 haben wir gruppenweit über 424.000 Geräte angekauft. Über 80 Prozent davon konnten wiederaufbereitet und weiterverwendet werden.

Altgeräte und Recycling

Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Ressourcen, die durch Recycling zurückgewonnen und erneut genutzt werden können. Gleichzeitig enthalten sie Schadstoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Unsere Kundinnen und Kunden können ihre Elektroaltgeräte in allen Märkten abgeben. Beim Kauf eines neuen Großgeräts nehmen wir das alte Gerät bei der Lieferung direkt mit. Die anschließende Verwertung und Entsorgung erfolgt fachgerecht und gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Mehr dazu finden Sie hier.

Wie wir bewussten Konsum ermöglichen

BetterWay-Produkte

Mehr
Wie wir uns über unser Kerngeschäft hinaus engagieren

Gesellschaftliches Engagement

Mehr